Artikel zum Thema: Aus dem Kulturhaus
Feste & Festgehaltenes - Fotos von Bettina Brach
[B]09. April bis 11. Mai 2006, Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 442/444[/B]
[I]Eröffnung: Sonntag, 09. April, um 11.30 Uhr[/I]
In dieser Ausstellung zeigt die Fotografin Bettina Brach eine Auswahl ihrer Aufnahmen. Einen Schwerpunkt bilden dabei die vielfältigen Aktivitäten des Kulturhaus Pusdorf, die sie seit mehreren Jahren im Bild festgehalten hat: Feste, Aufführungen, Kunst- und Mitmachaktionen. Andere kleine Reihen vermitteln die zum Teil kuriosen Entdeckungen, die man etwa in Schaufenstern, auf Straßen oder im Alltag machen kann.
Die gebürtige Bremerhavenerin studierte nach einer Ausbildung zur Fotografin Kunstwissenschaft und Anglistik an der Universität Oldenburg. Fotografien von Bettina Brach waren bereits 2004 im Kulturhaus und 2005 in einer Ausstellung im Neuen Museum Weserburg zu sehen.
Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 11.00 bis 13.00 Uhr, Mo. 15.00 bis 16.00 Uhr, Di. u. Do. 16.00 bis 18.00 Uhr. Außerdem nach Absprache.
[IMG]http://www.pusdorf.de/ausstellung_april06.jpg[/IMG]
Kunst-Werkstätten für Kinder in den Osterferien
[B]?Comic-Zeichnen?[/B]
In Kooperation mit der Volkshochschule bietet das Kulturhaus in den Osterferien außerdem einen Kurs in Comic-Zeichnen. Hier können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren unter Anleitung von Georg Greiwe, dem Karikaturisten des Stadtmagazins ?Mix?, lernen, ihre eigenen Figuren zum Leben zu erwecken. Kursdauer: Di., 11. April bis Do., 13. April, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Anmeldung bei der VHS-Süd, tel. 361-11911.
Weiteres Osterferienprojekt im Kulturhaus Pusdorf
[B]Glasmalwerkstatt: ?Kinder sehen ihre Stadt?[/B]
Kinder ab 8 Jahren, die in den Osterferien gerne künstlerisch mit Glasmalfarben arbeiten möchten, können an einer Ferienwerkstatt im Kulturhaus Pusdorf teilnehmen. Vom 10. bis 13. April werden gemeinsam mit den Künstlerinnen Dorit Hillebrecht und Cordula Kagemann Acrylglasplatten nach eigenen Würfen bemalt. Die Lebensumgebung der Kinder soll dabei das Motiv sein: kleine oder große Gebäude in Bremen, die Weser und ihre Brücken, die Parks mit ihren Bäumen und Pflanzen, aber auch Autos, Menschen oder Tiere können auf die Glasplatten gemalt werden.
Das vielleicht spannendste an der Sache: eine Auswahl der Ergebnisse dieser Ferienwerkstatt wird im Herbst in einer Ausstellung in der Bürgerschaft gezeigt werden, die im Rahmen des Projekts ?Bremen/Haifa: Kinder und Jugendliche sehen ihre Stadt? stattfindet. Kursdauer: Mo., 10.04. bis Do., 13.04., täglich von 15 bis 18 Uhr. Infos und Anmeldung im Kulturhaus, Tel. 0421-544606.
Konzert ?Duo Luftikus? am kommenden Freitag im Kulturhaus Pusdorf
[B]24. März 2006, 20 Uhr, Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 442/444[/B]
Mit einem ?luftigen? Konzert begrüßt das Kulturhaus Pusdorf am Freitag, dem 24. März, den Frühling. Susanne Veeser (Querflöte und Klarinette) und Teresa Schmitt-Kortenbusch (Querflöte) sind das ?Duo Luftikus? und laden zu einer Bild- und Klangreise ein. Sie stellen ein buntes Programm aus verschiedenen Stilepochen vor. Darunter werden Stücke aus Mozart?s Zauberflöte sein, Werke von Astor Piazolla, Halsley Stevens und Johann Sebastian Bach.
[IMG]http://www.pusdorf.de/konzert_maerz2006.jpg[/IMG]
Kunst-Werkstätten für Kinder in den Osterferien
[B]?Wasserzeichen?[/B]
Auch in diesen Osterferien bietet das Kulturhaus Pusdorf den Kids Gelegenheit, die KinderKunstWerkstätten zu besuchen. Unter dem Titel ?Wasserzeichen? werden unter Anleitung der Künstlerinnen Silke Dornbusch und Dina Koper große Holzformen bearbeitet. Zwei Meerestiere sollen von den Kindern im Verlauf der Ferienwoche vom 3. bis 7. April ein buntes Kleid aus verschiedensten Materialien erhalten und mit Farbe bemalt werden. Dabei können Fundstücke montiert, angeschraubt oder getackert werden, es wird gehämmert und gesägt. Die Kinder lernen so spielerisch den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen. Beim Stadtteilfest, das vom Kulturhaus am 16. September 2006 veranstaltet wird, werden die Kunstwerke entlang der Weser aufgestellt sein. Kursdauer: Mo., 03.04. bis Fr., 07.04., täglich von 14 bis 17 Uhr.
[B]Steinbildhauerei [/B]
Der Weseruferpark ist auch in diesen Osterferien wieder Ort für eine Steinbildhauerwerkstatt, in der Kinder Sandsteine behauen können. Die Ergebnisse sollen in den Bereich des Wasserlaufs der Spiellandschaft der Grünfläche eingearbeitet werden. Bereits in den vergangenen Sommer- und Herbstferien haben viele Kinder an diesem Projekt gearbeitet. Die Werkstatt wird von Renate Böning-Zink geleitet. Mo., 03.04. bis Fr., 07.04., täglich von 14 bis 16.30 Uhr. Infos und Anmeldung für beide Kurse im Kulturhaus, Tel. 0421-544606. Für Inhaber des Familienpasses gibt es bei allen Werkstätten eine Ermäßigung von ? 2,00.
In der zweiten Ferienwoche (10.04. bis 13.04.) wird außerdem eine Glasmalwerkstatt stattfinden.
Kindertheater - ?Komm mit zum Bauernhof?
[B]Der Goldene Schlüssel ? Musik von Werner Winkel[/B]
[B]Sonntag, 19.03.2005, 16 Uhr, Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 442/444[/B]
Nur stillsitzen und zuhören ist bei Jan Heins Programm nicht gefragt. Die Kinder werden eingeladen, ordentlich mitzumachen: Singen, Klatschen, Tanzen, sich mit Tiermasken verkleiden und mit einfachen Schlaginstrumenten die musikalische show begleiten. Der ganze Raum wird zu einem großen Bauernhof, wenn die Kinder-Polonäse durch die Menge marschiert.
[IMG]http://www.pusdorf.de/kinderveranstaltung_maerz.jpg[/IMG]
Zum Internationalen Frauentag: Ausstellungseröffnung, Kabarett und Buffet
[B]Freitag, 10. März 2006 ab 18.00 Uhr im Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 442/444[/B]
In diesem Jahr wird der Internationale Frauentag im Kulturhaus mal ein bisschen nachträglich gefeiert. Der Freitag Abend startet mit der Eröffnung der Ausstellung ?Körperbilder?, in der großformatige Bilder von Frauenkörpern gezeigt werden. Die expressiven Werke sind in einer Kreativmalgruppe für Frauen unter der Anleitung der Künstlerin und Kreativtherapeutin Cornelia Seidel entstanden. Parallel zur Ausstellungsersöffnung wird ein vielseitiges und reichhaltiges Buffet angeboten.
Ab 20 Uhr geht?s dann weiter mit dem Duo ?Hin und Weg?. Die Kabarettistinnen Brigitte Borchers und Mackie Mahr-Zint zeigen dem Publikum mit ihrem Programm ?Da Längs!? mal, wo?s langgeht und führen ihre Zuhörerschaft unter Zuhilfenahme zweifelhafter Navigationssysteme über Holz-, ab-, Irr-, Um- und schließlich Auswege schlussendlich hoffentlich ins ?Hier und Jetzt?. Das Duo, ein Geheimtipp in Sachen Kleinkunst, steht seit 1999 gemeinsam auf der Bühne. Brigitte Borchers singt, seit sie denken kann, komponiert und textet und kann auch mit Flöte, Akkordeon und Ukulele umgehen. Mackie Mahr-Zint spielt Gitarre und Streiche, textet und macht mit ihrer pantomimischen Begabung aus jedem Chanson ein Theaterstück.
Eintritt: 5 ?
[IMG]http://www.pusdorf.de/hinundweg.jpg[/IMG]
Vortrag zum Thema Logopädie
[B]Mttwoch, 22. Februar 2006, 20.00 Uhr, Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 442/444[/B]
Unter dem Titel ?Ist mein Kind sprachlich fit für den Schulbesuch?? geht die Logopädin Andrea Junge in ihrem Vortrag am Mittwoch Abend im Kulturhaus auf die Frage vieler Eltern ein, ob ihr Kind alle Fähigkeiten für den Schulbesuch mitbringt. Die Sprachentwicklung ist dabei einer der wichtigen Bereiche, die u. a. bei der Schuluntersuchung überprüft werden. Im Vortrag wird über Sprachauffälligkeiten im Kindesalter berichtet, werden mögliche Auswirkungen auf das Lesen- und Schreibenlernen dargestellt und Informationen zur Sprachförderung gegeben.
[I]Eintritt: ? 2,50[/I]
353 Artikel (45 Seiten, 8 Artikel pro Seite)