Artikel zum Thema: Aus dem Kulturhaus
"Kasper und das Krokodil" - Kasperltheater für Kinder im Kulturhaus
[B]Kaspertheater "Villa Kunterbunt" - Detlev Lipinski und Jutta Jordan[/B]
Ein wenig zu früh hat sich das Krokodil der ?Villa Kunterbunt? auf den Weg zum nach Woltmershausen gemacht. Und, so blieb dem Kasper nichts anderes übrig als sich ebenfalls zur ungewöhnlich früher Stunde dort einzufinden.
Wie die Geschichte vom Krokodil ist gar nicht so furchtbar ist sondern nur furchtbares Heimweh hat zu einem guten Ende führt, ist am Sonntag dem 10. Dezember um 11 Uhr (elf) zu erleben. Dabei wirken mit Kaspar und Seppel Prinzessin Tausendschön und der König. Der Eintritt für die Aufführung am Sonntagvormittag beträgt 2,50 ? pro Nase.
[I]Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 442/444[/I]
[IMG]http://www.pusdorf.de/villakunterbunt2.jpg[/IMG]
?Faszination des Kreises ? Mandalas in Aquarell? im Kulturhaus
[B]von Gesa Blanke
03. Dezember 2006 bis 04. Januar 2007
Eröffnung: Sonntag, 03. Dezember um 11 Uhr
[/B]
Im Dezember zeigt die Künstlerin Gesa Blankemeine Auswahl ihrer farbintensiven Mandalas im Kulturhaus Pusdorf.
Gesa Blanke, Jahrgang ?72, begann bereits im Alter von 18 Jahren mit dem Malen von Mandalas. Die Wirkung der Mandalas beschreibt sie als einen ?Quell von Inspiration und Freude, Heilung und Kraft?.
Blanke: ? Die Ergebnisse meines künstlerischen Schaffens erwarten Sie und laden Sie ein, in der Vielfalt von Farben und Formen zu schwelgen, die das Mysterium Mandala ermöglicht. Mit meinen Bildern möchte ich einen Beitrag leisten zur Vermehrung von Freude, Harmonie und Schönheit?.
Neben den Originalen können am Eröffnungstermin auch Karten und Kunstdrucke von Gesa Blankes Mandalas erworben werden.
Die Ausstellungseröffnung wird zudem von meditativen Kreistänzen begleitet, zu denen alle Anwesenden herzlich eingeladen sind. Blanke: ?Diese einfach zu erlernenden Tänze sind freudvoll und besinnlich zugleich. Sie sprechen die Ganzheit von Körper, Geist und Seele an und drücken auf körperlicher Ebene das aus, was Mandalas visuell mitteilen".
[IMG]http://www.pusdorf.de/Hals-Chakra.jpg[/IMG]
Eine kabarettistische Vorweihnachtsfeier im Kulturhaus Pusdorf
[B]mit Urdrü und Frollein Susi[/B]
Am Samstag den 2. Dezember um 20.00 Uhr, kurz vor Beginn der Adventszeit, ist es höchste Zeit sich aufs nahende Weihnachtsfest einzustimmen. Am besten klappt das mit Urdrü und Frollein Susi vom Kabarett der Literarischen Gewalttätigkeiten, die Verständnis und Rat für hilfsbedürftige Familienmenschen haben und in ihrem Workshop ?Warten auf?s Christkind? auf alle Eventualitäten beim ?Fest der Liebe? vorbereiten. Wer kennt das nicht: da trifft sich die Familie unterm Tannenbaum und im Nu wird aus dem harmonischen Beisammensein ein zuweilen brisantes Szenario: das fängt schon beim Vegetarier an, der sich nicht mit der Weihnachtsgans abfinden will und endet beim vergeblichen Versuch, die singende Sippschaft bei den Weihnachtsliedern auf eine Tonart zu einigen.
Damit diesmal am 24.12. ?alles glatt läuft?, vermitteln die beiden wertvolle Strategien zur Bewältigung des ?Ernstfalls Familienleben?: ein Grundkurs im Weihnachtsliedersingen gehört genauso dazu wie Tipps zur konstruktiven Konfliktvermeidung (die im übrigen vom Christkind persönlich stammen).
Allen, die sich fit machen wollen für die Herausforderung ?Familienweihnacht? und die das Fest in diesem Jahr vor dem üblichen Verlauf retten möchten, sei daher der Besuch der kabarettistischen Vorweihnachtsfeier dringend empfohlen! Der Abend beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt kostet ? 6,50 (ermäßigt ? 5,00).
[IMG]http://www.pusdorf.de/urdrue1.jpg[/IMG]
Musikalischer Sonntagsspaziergang durch Europa
[B]Abschlussveranstaltung zur Ausstellung Bremen-Haifa[/B]
Das Kulturhaus Pusdorf lädt am Sonntag, 26. November um 17 Uhr herzlich zu einem musikalischen Sonntagsspaziergang ein. Es spielen Iossif Nagrodskij, Geige und Lila Suchova, Klavier. Sie stammen beide aus Russland, haben sich in Bremen kennen gelernt und schon etliche große und kleine Konzerte gegeben. Mit Werken von Tschaikowski, Kreißler, Chopin, Schubert und Debussy führen sie musikalisch durch Europa.
Das Konzert ist zugleich die Abschlussveranstaltung der Ausstellung Bremen-Haifa: Kinder und Jugendliche sehen ihre Stadt. Diese kann an dem Nachmittag letztmalig im Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Straße angeschaut werden. Der Eintritt ist frei.
Konzert ? Die Folklore in der klassischen Musik
Viele Musikstücke ? auch klassische - sind folkloristisch inspiriert, wie Du?an Oravec (Gitarre) und Ernesto Villalobos (Flöte) am Freitag, den 24. November im Kulturhaus zeigen werden. Der aus Tschechien stammende Gitarrist spielte anfangs in einer Pop-Gruppe, entschied sich dann aber für ein klassisches Musikstudium. Seit 2002 studiert Du?an Oravec in Bremen. Beeindruckend an seinem Spiel ist das sensible Nachspüren und Herausarbeiten melodischer und harmonischer Strukturen.
Ernesto Villalobos stammt aus Chile, studierte anfangs dort und später in Paris. In Bremen lebt er seit 2003, u. a. war er bisher als Gastmusiker des Bremer Theaters zu hören. Bei der Auswahl ihres Programms haben sich die Künstler für Komponisten entschieden, die Elemente der Volksmusik in ihr Werk integrierten. Joaquin Rodrigo zum Beispiel orientierte sich besonders an tänzerischen Stücken. Seine Melodik ist sehr einprägsam, die Orchestration klar und trotzdem sehr farbig. Rodrigo (1901 ? 1999) gilt als bedeutendster spanischer Komponist seiner Generation. Die Musik des 1955 geborenen Gitarristen Du?an Bogdanovic enthält klassische, zeitgenössische und ethnische Elemente seiner Heimat, dem ehemaligen Jugoslawien. Außerdem gibt es Stücke von Scarlatti und Piazzolla, der den Tango neu erfand und dessen Musik von argentinischen Elementen geprägt ist. Das Konzert im Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Straße 444 beginnt um 20.00 Uhr. Es findet in Kooperation mit der Hochschule für Künste, FB Musik statt. Der Eintritt ist frei.
[IMG]http://www.pusdorf.de/novemberkonzert2006.jpg[/IMG]
?Show für Kids? - Koffergeschichten mit Boris dem Clown
[B]gespielt von Boris Radivoy für Kinder ab 4 Jahre ? zum Mitmachen
Sonntag, 19. November, 16.00 Uhr, Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Straße 444
Eintritt pro Nase: ? 2,50[/B]
Hausmeister Knack ist der Schrecken aller Staubflusen. Er putzt Stühle, sich selbst und sogar Kinder. Plötzlich entdeckt er einen verlassenen Koffer. Er findet verdächtige Dinge darin: Eine knallrote Nase, die ihn in einen liebenswürdigen Clown verwandelt, ein magischer Luftballon, der ihn in die Luft gehen lässt, fliegende Bälle, die einfach nicht ihren Mund halten können. Das Ganze endet schließlich chaotisch ...
[IMG]http://www.pusdorf.de/borisderclown.jpg[/IMG]
Boris, der Clown tritt im Kulturhaus auf
12. Kleinkunstabend im Kulturhaus Pusdorf
Ein bunter Mix auf hohem Niveau ? das ist auch der 12. Kleinkunstabend im Kulturhaus Pusdorf am 10. November 2006 (Freitag, 20 Uhr), wie immer präsentiert von Hans-Martin Sänger, der auch ein paar eigene, meist satirische Beiträge einstreuen wird.
Weitere amüsante Texte steuert die Autorin Irmgard Strahlendorf bei. Altersmäßig schon in der zweiten Hälfte des Lebens, ist sie literarisch ein Newcomer, veröffentlichte vor kurzem zwei Storys im Band ?Bremer Texte?, traute sich 2005 zum ersten Mal auf eine Kleinkunstbühne und bekam für ihre humorvollen Alltagsgeschichten, deren Sarkasmus im freundlichen Gewand einherkommt, aus dem Stand eine gute Presse. Beispielhaft für ihre Art zu schreiben ist die Geschichte vom jungen Mann, der immer das tut, was Mama will, und erst auflebt, als sie, nun ja, tot ist...
Musikalisch wird der Abend geprägt vom Sextett Nothing but Voice. Wie der Name mehr als nur andeutet, gibt es ausschließlich Stimmen zu hören, und zwar die von vier Männern und zwei Frauen. A-cappella-Musik vom Feinsten wird geboten; das Repertoire reicht vom Jazz bis zum Pop, es gibt englische Lieder und auch deutsch gesungene. Bei einigen der Songs wird das Wiederhören Freude machen, andere sind Raritäten, aber alle bestechen durch ihre raffinierten Arrangements und die ungezwungene, frische Art, in der sie vorgetragen werden.
Ein Mann, der vom Zirkus kommt und mit so klangvollen Namen wie Renz und Sarrassani unterwegs war, wird den Abend abrunden. Das Programm des Mr. Sitaram ist überaus vielseitig: Er wird zaubern, sich auf Scherben legen und auch den Kontakt mit offenem Feuer nicht scheuen.
[I]ORT: Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Straße 444, 28197 Bremen
ZEIT: 10. November 2006, Freitag, 20 Uhr
MITWIRKENDE: Irmgard Strahlendorf, Erzählungen
Nothing but Voice, Gesang
Mr. Sitaram, Zauberei
EINTRITT: ? 7,- / 5,- [/I]
[IMG]http://www.pusdorf.de/sitaram.jpg[/IMG]
Kunst- und Kunsthandwerks-Markt im Kulturhaus
[B]KunstStücke III
Kunst- und Kunsthandwerks-Markt
Sonntag, 05. November 2006 von 11 bis 18 Uhr[/B]
Unter dem Titel ?KunstStücke? wird am 05. November zum dritten Mal ein vorweihnachtlicher Markt für Kunst und Kunsthandwerk im Kulturhaus Pusdorf stattfinden.
Von 11.00 Bis 18.00 Uhr gibt es auf beiden Etagen ein vielfältiges Angebot mit individuell hergestellten Werken. Wieder dabei ist Sigtrud Schröder mit edlem Modeschmuck in feinster handwerklicher Arbeit. Daniel Schütz verkauft Wildholzmöbel und demonstriert vor Ort seine Arbeitsweise mit unbehandelten Ästen. Zuschauen lohnt sich auch wenn Frau Lütjen feine Spitzen klöppelt.
Feine Arbeiten bietet auch Arend Borchers an, der nach dem Vorbild keltischer Ornamente Filigranschnitzerei aus Ton und Holz anfertigt
Natürlich ist, wie in den vergangenen Jahren ist die Bildende Kunst stark vertreten.
Angeboten werden: von Cornelia Aberle - Malerei und Objekte, von Dorit Hillebrecht kleinformatige Bilder, von Cordula Kagemann -Malerie und Collage und von Barbara Helmke Glasbilder. Wer im vergangenen Jahr versäumte eines der kreativen Schallplattenobjekte von Joachim Fischer oder Keramik von Ursula Schubert zu kaufen, hat am 5. November die Gelegenheit dies nachzuholen.
Und, wer sich selber eine Freude machen möchte oder ein nettes Geschenk sucht, hat zudem die Wahl zwischen Papierobjekten oder Buchbindearbeiten
Einen ganzen Tag lang schöne Dinge anschauen, mit bei Kaffee und Kuchen kunstinteressierte Menschen ins Gespräch kommen und die Seele baumeln lassen, das ist am 5. November im Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Straße 444 möglich.
[IMG]http://www.pusdorf.de/dorithillebrecht.jpg[/IMG]
353 Artikel (45 Seiten, 8 Artikel pro Seite)