Artikel zum Thema: Aus dem Kulturhaus
?Verhexte Hexen? (für Menschen ab 6) im Kulturhaus Pusdorf
Gibt es denn so was? Verhexte Hexen? Ja! Am [B]Sonntag, 18. März, 16 Uhr[/B] im Kulturhaus könnt ihr erleben wie Hexe Tula, die blind in einem Käfig sitzt, Musik macht und immerzu singt, weil sie verhext wurde. Da erging es ihr nicht anders als der Hexe Viktoria, die zwar nicht singt, aber immer tanzen muss, wenn sie Musik oder Töne hört, weil auch sie verhext wurde. Plötzlich muß die Hexe Tula raus aus ihrem Käfig, wo sie so glücklich ist. Denn Hexe Viktoria braucht unbedingt ihre Hilfe, weil ja sonst niemand da ist außer ihr.
Hat Tula so viel Mut, Viktoria wirklich zu helfen? Wie geht es mit den Beiden weiter und was passiert alles noch so?
Das Stück wird von der Autorin Andrea Werner als Hexe Viktoria und der blinden Schauspielerin Leonie Werner als Hexe Tula mit viel Witz und Spannung auf die Bühne gebracht.
Lasst euch von Andrea und Leonie Werner überraschen! Preis pro Person 2,50 ?
[I]Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 442/444[/I]
[IMG]http://www.pusdorf.de/kinderveranstaltungmaerz07.jpg[/IMG]
[I]Text und Foto: Kulturhaus Pusdorf[/I]
Kulturgenuß im Doppelpack präsentiert das Kulturhaus Pusdorf zum Frauentag
[B]Malerei von Christiane Gruber und der Chansonabend von Claudia Spörri[/B]
Am 8. März, 19.30 Uhr, wird die Ausstellung sehr eigenwilliger und attraktiver Frauenbilder der Malerin Christiane Gruber eröffnet.
In dieser frauenthematischen Ausstellung werden ungewöhnliche, großformatige, teils grotesk-karikaturhafte Frauenbildnisse in Acryl-Mischtechnik gezeigt, wobei die einzelnen Frauengestalten den Betrachter durch ihren konfrontativen Blick in ihren Bann ziehen.
Die Malerin Christiane Gruber lebt seit 2003 in Bremen und studierte Kunsttherapie an der Fachhochschule Ottersberg.
Vom 4. bis 29. März 2007 kann diese Ausstellung im Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 442/444 besucht werden: Montag, Dienstag, Donn. Freitag 11-13 Uhr und Mittw. und Dienstag von 15 bis 18 Uhr
[IMG]http://www.pusdorf.de/ausstellungmaerz07.jpg[/IMG]
Märzangebote des Kulturhauses
Ausstellungseröffnung Donnerstag, 8. März, 19.30 Uhr
Malerei von Christiane Gruber
Ungewöhnliche großformatige Bilder teils grotesk-karikaturhafter Frauenbildnisse in Acryl-Mischtechnik ziehen die Betrachter durch ihren konfrontativen Blick in ihren Bann.
Ausstellung vom 4. März bis 29. März 2007 Mon., Dien., Donn., Fr. 11-13 Uhr und Dien. und Donn. 15 ?18 Uhr für Besucher geöffnet
Donnerstag, 8. März, 20.00 Uhr
?Schieflage? Ein Chansonabend mit Claudia Spörri und Arne Straube am Klavier
mit Liedern und Texten von großen und kleinen Lichtern der Weltliteratur über Frust und Lust der großen Liebe. Eintritt: 5,00 ?
Kinder
Sonntag, 18. März, 16.00 Uhr
?Verhexte Hexen? (für alle ab 6) ? ein spannendes Abenteuer der Hexen Viktoria und Tula wird mit viel Witz und Verwirrungen gespielt von Andrea und Leonie Werner. Eintritt 2,50 ?
Konzerte
Freitag, den 23. März, 20.00 Uhr
Konzert der Hochschule für Musik Bremen
der Pianist Han Kung Youb präsentiert klassische Klaviermusik. Der Eintritt ist frei.
Mädchen und Frauen:
1., 8.,15.,22.,29. März, Donnerstag Offener Frauentreff 10.00 bis 12.00 Uhr
am Donnerstag 1.,8.,15.,22. März,
Malatelier für Mädchen von 10 bis 14 Jahrenvon 16.00 bis 17.30 Uhr
Arbeiten mit Acryl- und Aquarellfarben auf Papier, Pappe, Holz oder Leinwand
für malerische Experimente und eigene Ideen. Kosten 3,00 ?/ Monat
Treffpunkte:
Am Montag, 5., 12., 19., 26. März von 16.00 bis 17.00 Uhr
Kinder Kunst Werkstatt von 8-10 Jahren, Kosten 3,00 ?/ Monat
[IMG]http://www.pusdorf.de/Yogakurs.jpg[/IMG]
Das Kulturhaus lädt zum Yogakurs.
Foto: Kuturhaus Pusdorf
?Wie der Elefant den Rock and Roll erfand? im Kulturhaus Pusdorf
[B](für alle ab 4)[/B]
Am [B]Sonntag, 18. Februar[/B] erfahren das alle im Kulturhaus Pusdorf, die es genau wissen wollen. Wann? Natürlich wie immer 16 Uhr präsentiert von Michael Zachcial. alias Zaches mit Witz und tollem Rhythmus. Wie aus einem Minischnupfen begeisternde Musik wird
aber noch viel mehr könnt ihr an diesem Nachmittag herausfinden. Woher Lars der kleine Eisbär kommt, warum die wilde 13 nicht die liebe 12 heißt und so weiter und so weiter. Ein fetziges Musikprogramm erwartet euch, mit vielen Geschichten. Und das Besondere dabei ist, ihr dürft und sollt auch mitmachen, miterfinden und dabei ganz viel Spaß haben.
[I]Preis pro Person 2,50 ?, Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 442/444[/I]
[IMG]http://www.pusdorf.de/kinderfebruar2007.jpg[/IMG]
Werkstattausstellung Aquarell- und Acrylmalerei im Kulturhaus
Bilder aus dem Dienstag-Malkurs von Elke Eblinger
4. Februar bis 1. März 2007
Eröffnung: Sonntag, 4. Februar, 11.00 Uhr, Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 442/444
In einem Jahresrückblick zeigt die Dienstagsmalgruppe eine Auswahl ihrer Arbeiten. Die Werke entstanden in einem Kurs der Künstlerin Elke Eblinger, die seit Jahren regelmäßig Aquarell- und Acrylmalerei im Kulturhaus anbietet. Im Mittelpunkt steht das phantasievolle Spiel mit den Materialien, neben den traditionellen Bildthemen, wie Blumen, Stilleben und Landschaften, gibt es auch immer wieder abstrakte Experimente auf Papier zu sehen.
[I]Die Ausstellung kann besucht werden:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 11.00 bis 13.00 Uhr;
Dienstag und Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr[/I]
[IMG]http://www.pusdorf.de/ausstellungfebruar07.jpg[/IMG]
Jazz und Pop im Kulturhaus
Das Duo ?Elixier? gibt am [B]Freitag, 26. Januar 2007 um 20.00 Uhr[/B] im [I]Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 442/444[/I], das 1. Konzert der Künstler von der Bremer Hochschule für Künste/Fachbereich Musik. ?Elixier? das sind die Saxophonistin Agnieszka Horbanowicz und der E-Gitarrist Karol Obara. Während des Musikstudiums in Warschau/Polen haben sich die beiden Musiker kennen gelernt. Sie ergänzen sich auf ideale Weise, das beweist ihre virtuose Spielfreude. Das Duo präsentiert eigene Kompositionen aus dem Bereich Jazz & Pop sowie einige ausgewählte Jazz-Standards, bei denen Improvisationskunst und Spontaneität im Mittelpunkt stehen. Die Kooperation mit der Bremer Hochschule für Künste/Fachbereich Musik ist schon lieb gewordene Tradition im Kulturhaus. Eintritt frei!
[IMG]http://www.pusdorf.de/Konzertjanuar2007.jpg[/IMG]
?Zauberhaftes aus der Zaubertonne? (für alle ab 4)
Am [B]Sonntag, den 21. Januar 2007[/B] kommt die Zauberfee Zibidelia ins Kulturhaus um 16.00 Uhr zur üblichen Zeit - gespielt von Ingrid Meister-Tolksdorf. Ganz viel ?Zauberhaftes aus der Zaubertonne? gibt es zu hören und zu sehen. Im Mittelpunkt steht Lotterliese Zibidelia.
Sie will nicht mehr Lotterliese sondern Zauberfee heißen. Das darf sie aber nur, wenn sie die große Zauberprüfung besteht. Das hat ihr der Zauberkönig versprochen. Aber Zibidelia ist jung, erst 267 Jahre alt, deshalb bringt sie manche Zaubersprüche durcheinander. Wie gut, dass ihr der kleine Zauberzwerg Arafax hilfreich zur Seite steht, auch wenn sie ihn einmal aus Versehen in einen großen Frosch verwandelt. Aber so einfach ist das eben nicht mit den Zaubersprüchen, in denen so schwierige Wörter wie Krötenkopf und Spinnensaft, geriebene Knochen und Gallenbrei in die richtige Reihenfolge gebracht werden müssen.
Am besten klappt das, wenn alle Kinder beim Zauberspruch-Aufsagen mithelfen! Kommt alle her und helft Zibedelia, damit sie die große Zauberprüfung besteht. Preis pro Person 2,50 ?.
Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Straße 442/444
[IMG]http://www.pusdorf.de/Zibidelia-2.jpg[/IMG]
Zauberfee Zibedlia kommt ins Kulturhaus.
?Ordnung ist das ganze Leben? ? Strukturen im Kulturhaus Pusdorf
[B]Fotografien von Martha Bull
7. Januar bis 1. Februar 2007
Eröffnung: Sonntag, 7. Januar um 11 Uhr
Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 442/444[/B]
Fotografien aus 4 Jahrzehnten zeigt die Ausstellung der seit 1979 in Bremen lebenden Amateurfotografin Martha Bull, die ihre erste Kleinbildkamera zu ihrem 13. Geburtstag bekam und seither von dem Medium Fotografie fasziniert ist.
Martha Bull: ?Ich habe mich schon früh auf Natur- und Landschaftsfotografie spezialisiert. Ein sehr wichtiger Aspekt dabei ist für mich die Nähe zum Objekt.
Und so steht oft ein kleiner Teil für das Ganze: eine Kastanie für den Baum, eine Welle für die Weite des Meeres. In dieser Ausstellung geht es mir darum, bei einer scheinbar beliebigen Zusammenstellung von Motiven die zugrunde liegende Ordnung, die Grundstruktur herauszustellen, sei es die Linie, der Bogen, das Dreieck usw. Die künstlerische Gestaltung des Bildes hat Vorrang vor der reinen Dokumentation. Vielleicht gelingt es damit, einen anderen Blick für ganz alltägliche Dinge zu entwickeln.?
Die Ausstellung zeigt analoge Aufnahmen, die in der Zeit von 1969 bis 2006 entstanden sind. Sie ist zu den Öffnungszeiten des Kulturhauses zu sehen, die [URL=http://www.kulturhaus-pusdorf.de]hier[/URL] zu finden sind.
[IMG]http://www.pusdorf.de/erdkrustekarte.jpg[/IMG]
353 Artikel (45 Seiten, 8 Artikel pro Seite)