Artikel zum Thema: Neues aus Pusdorf



Petitionsausschuss der Bürgerschaft lehnt Petition gegen Revierschließungen ab!

Der Petitionsaussschuss der Bremischen Bürgerschaft hat die Petition gegen der Reduzierung der Öffnungszeiten in den Revieren Findorff, Woltmershausen und Oslebshausen abgelehnt. 3000 Bürger hatten per Unterschrift und elektronischer Petition gegen die Kürzung der Öffnungszeiten protestiert. Manfred Oppermann, stellvertretender Vorsitzender des Petitionsausschussses, begründet die Ablehung damit, dass man überlegen müsse, an welcher Stelle die Beamten eher gebraucht werden. Letztendlich seien sie auf der Straße wichtiger - für die Kriminalitätsbekämpfung und Strafverfolgung. Oppermann gibt aber zu, das leere Reviere ein wahrnehmbarer Nachteil für die Bevölkerung sei. SPD und Grüne stimmten gegen die Petiton, die CDU enthielt sich der Stimme. Der innenpoltische Sprecher der CDU, Wilhelm Hinners, nante das Personalkonzept einen "Ausdruck purer Hilflosigkeit". Elisabeth Motschmann, Vorsitzende des betreffenden Ausschusses, sagate dazu, "die CDU hätte sich unmöglich gegen die Petition stellen können". Das die Bürgerschaft der Empfehlung des Ausschusses folgen wird, gilt als reine Formsache. Der Beschluss soll in der kommenden Woche erfolgen.

1 Kommentar

Excel-Interessierte gesucht!

In der AMeB Begegnungsstätte Woltmershausen werden Teilnehmer für einen Excel Kurs für Einsteiger gesucht. Er findet Mittwochs zwischen 16:30 und 18:00 Uhr statt. Informationen und Anmeldung bei Einrichtungsleiterin Monika Göbel unter 0172/531 7284.

0 Kommentare?

"Chronik von Strom" jetzt erhältlich

Druckfrisch ist sie zu bekommen: die Chronik über den Ortsteil Strom. Die beiden Stromer Hans Imhoff und Eimert Köhler haben über Jahre hinweg Text- und Bildmaterial gesammelt und alles auf 240 Seiten zusammen gefasst. Geschrieben hat das Buch schlussendlich Hans Imhoff und zusammen mit Dr. Jens Schmeyers in "publizierbare" Form gebracht. Über 800 Jahre besteht der Bremer Ortsteil Strom und da gibt es einiges zu lesen. Rund 300 überwiegend historische Aufnahmen und Abbildungen runden das Gesamtwerk ab. Und zum Preis von 25,00 € können Sie es ab dem 12.11.2012 erwerben und alles in Ruhe nachlesen. Hier bekommen Sie Ihr ganz persönliches Exemplar: Ortsamt Seehausen, Hasenbürener Landstr. 18 A Orstamt Strom, Stromer Landstr. 26 A Hans Imhoff, Stromer Landstr. 47, Telefon 0421.546132 Eimert Köhler, Stromer Landstr. 12, Telefon 0421.541204 Buchladen Christa Schoofs, Woltmershauser Str. 221 Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 444 Deichapotheke, Woltmershauser Str. 343 Bäckerei Schnarre, Woltmershauser Str. 398 Restaurant Spille, Stromer Landstr. 53 A Raiffeisenmarkt Altenesch (Genossenschaft)

 

Fotoquelle: Stedinger Verlag

1 Kommentar

Erste Beiratssitzung 2013

Zu seiner nächsten Sitzung kommt der Beirat Woltmershausen am Montag, 7. Januar 2013 um 19.30 Uhr im Gemeinderaum der Evangelischen Freikirche Gemeinde Gottes, Woltmershauser Straße 298 zusammen.

 

Vorschlag zur Tagesordnung:

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Stadtteilbezogene Anträge, Wünsche, Anregungen und Beschwerden aus der Bevölkerung (max. 30 Min.)

3. Neuaufstellung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms dazu: T. Lecke-Lopatta (SUBV für FNP) und D. Hürter (SUBV f. LaPro) (Zeitvorschlag: 45 Min.)

4. Bericht der Beiratssprecherin

5. Berichte der Ausschusssprecher_Innen

6. Anträge aus dem Beirat

7. Verschiedenes aus dem Beirat

8. Berichte des Amtes

0 Kommentare?

Signierstunde mit "Bommel" Fischer in der Buchhandlung Schoofs

In seinem ersten Buch "So ist meine Welt", das im Herbst im Sujet-Verlag erschienen ist, hat der Bremer Künstler Joachim "Bommel" Fischer unterhaltsame Geschichten zusammengestellt, die er seit vier Jahren schreibt. In seinen Glossen berichtet Fischer auf 150 Seiten humorvoll von Kindheitserinnerungen und Unterhaltungen mit seinem Nachbarn, macht Ausflüge in Kunst und Natur, widmet sich der deutschen Sprache und greift alltägliche Begebenheiten auf. Die Buchhändlerin Christa Schoofs hat ?Bommel? Fischer am Sonnabend, dem 15. Dezember von 11 bis 12 Uhr in ihr Geschäft an der Woltmershauser Straße 221 eingeladen, wo er einzelne Geschichten vortragen, sein Buch signieren und zum Gespräch bereit stehen wird. Dazu gibt es Gebäck und Getränke. Der Eintritt ist frei.

Joachim "Bommel" Fischer: "So ist meine Welt" Sujet Verlag, Bremen, 2012 150 Seiten ISBN 978-3-933995-91-9 Preis: 12,80 Euro

 

Christa Schoofs und Joachim "Bommel" Fischer

Foto: pv

0 Kommentare?

Dezembersitzung des Beirates

Zu seiner nächsten Sitzung kommt der Beirat Woltmershausen am morgigen Montag, 10. Dezember 2012 um 19.30 Uhr im Gemeinderaum der Evangelischen Freikirche Gemeinde Gottes, Woltmershauser Straße 298 zusammen.

Vorschlag zur Tagesordnung

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Genehmigung vorliegender Protokolle (hier: Nr. 13/11-15 vom 05. Juli 2012 (n. ö und ö.) und Nr. 15/11-15 vom 5. November 2012)

3. Stadtteilbezogene Anträge, Wünsche, Anregungen und Beschwerden aus der Bevölkerung

4. Künstlerische Gestaltung des Schulhofes der Grundschule Rablinghausen - Stellungnahme des Beirates zum vorliegenden Antrag an die Stiftung Wohnliche Stadt - dazu: Schulleitung der GS Rablinghausen (Zeitvorschlag: 15 Min.)

5. Betreuungssituation der unter 3-jährigen Kinder und über 3-jährigen Kinder im Stadtteil - dazu: Vertreter_Innen der Senatorin für Soziales, der Einrichtungen und Elternvertretungen der Einrichtungen (Zeitvorschlag: max. 90 Minuten)

6. Stellungnahme des Beirates zum Vorschlag des Controllingausschusses zur Mittelverteilung aus dem Anpassungskonzept - dazu: Stadtteilleitung Junge Menschen

7. Bericht der Beiratssprecherin

8. Berichte der Ausschusssprecher_Innen

9. Anträge aus dem Beirat

10. Verschiedenes aus dem Beirat

11. Berichte des Amtes

0 Kommentare?

Neueröffnung "Imkes Feinkost": Willkommen in der Welt der Köstlichkeiten

Mit "Imkes Feinkost" eröffnete Imke Arndt am Donnerstag, 15. November, nicht nur ein neues Geschäft und einen Onlineshop - sondern auch eine wahre Welt der Köstlichkeiten.

 

"Ob pikant, exotisch oder süß - unsere Waren haben eines gemeinsam: Sie sind einfach köstlich!", bringt Imke Arndt das Konzept von "Imkes Feinkost" auf den Punkt. In ihrem neuen Ladengeschäft an der Woltmershauser Straße bietet die passionierte Wein- und Feinkostexpertin Arndt ab Donnerstag, 15. November, 10 Uhr, erlesene Speisen und Getränke aus aller Welt an. Spitzenweine, edle Spirituosen, wertvolle Öle und Essige, exotische Gewürze, duftende Schokoladenkreationen und vieles mehr - die Produktauswahl bei "Imkes Feinkost" ist ebenso abwechslungsreich wie handverlesen. Imke Arndt ist ständig auf der Suche nach außergewöhnlichen Köstlichkeiten. ?Ich probiere gerne und lerne dabei immer wieder neue, innovative und qualitativ erstklassige Produkte kennen?, erklärt Arndt. ?Imkes Feinkost? gleicht daher einer kulinarischen Schatzkammer, die es zu erkunden gilt: In den Regalen finden sich sowohl Leckereien aus traditionellen norddeutschen Manufakturen als auch exotische Feinkost aus aller Welt ? insbesondere aus ökologischer Produktion. Zu allen Produkten, die sich auch zu individuellen Geschenken zusammenstellen lassen, können Imke Arndt und ihr engagiertes Team ausführlich informieren und beraten. Feinschmecker, die außerhalb der Geschäftszeiten stöbern und einkaufen möchten, gehen ganz einfach ins Internet: Im neuen Online-Shop http://www.imkes-feinkost.de/ finden sie übersichtlich geordnet eine große Auswahl der kulinarischen Köstlichkeiten von Imke Arndt.

Imkes Feinkost - Die Welt der Köstlichkeiten

Woltmershauser Straße 143, 28197 Bremen Telefon: +49 421 69 69 65 50 Fax: +49 421 69 69 65 49 E-Mail: service@imkes-feinkost.de
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Samstag 10 - 14 Uhr

 

 

 Imke Arndt bietet eine Welt der Köstlichkeiten in ihrem neuen Feinkostgeschäft
an der Woltmershauser Straße 143 und im Internet-Shop unter
http://www.imkes-feinkost.de/


Foto: Marcus Lorenczat

0 Kommentare?

Autorenlesung mit Joachim "Bommel" Fischer: "So ist meine Welt"

Freitag, 23. November um 20 Uhr im Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauer Str. 444

 

Der Pusdorfer Künstler Joachim "Bommel" Fischer ist vielseitig künstlerisch aktiv. Seit vielen Jahren bewickelt er öffentliche Objekte wie Brunnen und Straßenlaternen mit rot-weißem Baustellenband, erklärt Baustellen zu ?Kunst im öffentlichen Raum?, gestaltet Bilder und Objekte aus Fundstücken und präsentiert Einkaufszettel als ?Literatur des Alltags?. Einen Überblick über sein künstlerisches Schaffen gibt seine Homepage unter http://www.bommel-fischer.de/. Von einer anderen Seite zeigt er sich am Freitag, dem 23. November um 20 Uhr im Kulturhaus Pusdorf. Der Mann mit der markanten, roten Mütze, der er seinen Spitznamen "Bommel" Fischer verdankt, stellt dann sein erstes Buch vor, das den Titel "So ist meine Welt" trägt. In kurzen Geschichten, wie er sie seit einigen Jahren für die Syker Kreiszeitung schreibt, schildert er auf humorvolle Weise alltägliche Situationen und Begebenheiten, die er gerne aufs Korn nimmt. "Der Alltag spielt eine zentrale Rolle in meinem Schaffen, weil er so nahe liegt" erläutert der Künstler und Autor. "Wenn man genau hinschaut, stellt er manchmal ein richtiges, kleines Abenteuer dar und steckt voller Inspirationen." Auch die Kunst greift er in seinen Geschichten auf, die man Fischer zufolge nicht immer bierernst nehmen muss, und selbst das kleine Wort "bierernst" regte ihn zu einer Geschichte an. Außerdem untersucht "Bommel" Fischer Eigenarten der deutschen Sprache. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

 

 

 

Foto: pv

0 Kommentare?

805 Artikel (101 Seiten, 8 Artikel pro Seite)