Artikel zum Thema: Aus dem Kulturhaus
Konzert im Kulturhaus
[B]Michael Seubert - Guitarra Latina
10-saitige klassische Gitarre & Piccolo-Gitarre[/B]
Der renommierte einst an der Musikhochschule Hannover klassisch ausgebildete Gitarrist Michael Seubert ist ein Wanderer durch die musikalischen Welten Südamerikas. Ob Brasilien, Argentinien oder Venezuela- Seubert studiert die Musik dieser Länder seit vielen Jahren und entdeckt seither immer wieder Neues.
Gilt in Lateinamerika die Gitarre als Nationalinstrument, entfaltet sie dort eine Musikvielfalt, die an Farbenreichtum kaum zu übertreffen ist. Ob Bossa Nova, Tango oder Samba, ob Vals oder Choro ? mitreißende Rhythmen und zuckersüße Melodien zwischen Folklore, Jazz und klassischer Tradition lassen die Anden, den Amazonas-Regenwald Buenos Aires und Rio de Janeiro lebendig werden.
In seinen selbstbewussten, stimmungsvollen Eigenkompositionen lässt Michael Seubert sich von Dichtern wie Neruda und Borges inspirieren, geht auf Tuchfühlung mit Tango und Jazz und lotet verspielt die facettenreichen Klangfarben seiner 10-saitigen klassischen Gitarre sowie seiner Piccolo-Gitarre aus.
Tiefe, Klangsinn, Virtuosität und das Nutzen improvisatorischer Spielräume kennzeichnen Seuberts unverwechselbares Gitarrenspiel.
[B]Freitag, 23. Oktober, 20.00 Uhr, Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Straße 444[/B]
[IMG]http://www.pusdorf.de/konzertoktober2009.jpg[/IMG]
[I]Text und Foto: Kulturhaus Pusdorf[/I]
Ach wie schön, dass niemand weiß...
[B]Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren[/B]
Wer kennt ?Rumpelstilzchen? von den Gebrüdern Grimm nicht? Das Märchen vom Müller, der mit seiner Tochter angibt, vom habgierigen König, der immer mehr will, von der Müllerstochter, die nicht mehr weiter weiß, und diesem kleinen, seltsamen Männlein, das hilft, aber ... nicht umsonst. Welch ein Glück für die Müllerstochter, dass ein treuer Diener ihr zu Hilfe steht.
Das Figurentheater Liedewei zeigt die mal lustige, mal traurige, aber vor allem spannende Geschichte vom Männlein, das seinen Namen nicht verraten will.
Sonntag, 11.Oktober, 16.00 Uhr, Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 444
Eintritt: 2,50 Euro
[IMG]http://www.pusdorf.de/kindertheateroktober2009.jpg[/IMG]
[I]Text und Foto: Kulturhaus Pusdorf[/I]
Almut Schams - Lumogramme im Kulturhaus
[B]Vernissage, Sonntag 2. August, 18 Uhr[/B]
Die faszinierende Welt der kleinen, oft unscheinbaren und kaum beachteten Dinge
präsentiert die Bremer Künstlerin Almut Schams in ihren Lumogrammen.
Dies sind stark vergroesserte Fotoabzuege von Gräsern, Farbstoff, Zucker- und Salzkristallen, Papieren, Blüten und Blattgerippen, die mit der Pinzette auf Glasplatten im Kleinbildformat aufgetragen und eingefärbt werden.
Aber nicht nur auf Glasplatten, sondern auch auf Folie gestaltet sie kleinste Dinge und Papiere in unterschiedlichsten Farben, die dann digital bearbeitet werden.
Almut Schams beschäftigt sich intensiv mit der künstlerischen Fotografie und legt den Schwerpunkt ihrer Arbeiten auf Fotocollagen, Lumogramme und digitale Bearbeitung ihrer Folienmalerei. Neue Eindrücke und Ideen hat die Künstlerin kürzlich von einer längeren Australienreise mitgebracht.
Die Ausstellung ist vom 2. bis 25. August im Kulturhaus Pusdorf , Woltmershauser Str. 444 zu sehen. die Öffnungszeiten sind folgende:
Montag, 3. von 10 bis 13 Uhr, Dienstag, 4 August von 15 bis 18 Uhr.
Ab dem 6. August gelten wieder die regulären Öffnungszeiten:
Mo. Di. Do. und Fr. 11 bis 13 Uhr sowie Mo. Di. Do. 15.30 bis 17.30 Uhr.
[IMG]http://www.pusdorf.de/ausstellung_august2009.jpg[/IMG]
[I]Foto und Text: Kulturhaus Pusdorf[/I]
"Kasper geht baden? mit dem Kaspertheater Steffensbühne
[B]gespielt von Gerda Wedemeyer, Reinhard Krokat und Anke Illmann[/B]
Der Zauberer Zacharias Zwackelmann will niemandem das Baden in seinem Weiher erlauben. Wird es dem Kasper mit List und Witz gelingen, den Zauberer doch noch umzustimmen?
Die Steffensbühne hat eine lange Tradition. Den ehrenamtlichen Spielerinnen und Spielern ist es wichtig gewaltfreies Puppentheater aufzuführen. Entsprechend werden Texte kindgerecht umgeschrieben.
Nach vielen Jahren ist die Steffensbühne wieder einmal zu Gast in Woltmershausen und zwar im Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 444
Sonntag, 21. Juni, 16.00 Uhr
Eintritt: pro Nase ? 2,50
[IMG]http://www.pusdorf.de/kindertheaterjuni2009.jpg[/IMG]
[I]Foto und Text: Kulturhaus Pusdorf[/I]
Dreifach ist mehr ? Ein Fest
[B]Fest für die neue Mehrzweckhalle Roter Sand[/B]
Am kommenden Samstag von 13.00 bis 18.00 Uhr feiert der Stadtteil seine neue Mehrzweckhalle Roter Sand. Der schulischen, sportlichen und kulturellen Nutzung entsprechend gibt es in dem neuen Gebäude und davor ein ebensolches Angebot.
Für eine gelungene Mischung sorgen die beteiligten Stadtteileinrichtungen und Vereine wie Kindertagesheime Schulen, Kulturhaus Pusdorf, TS Woltmershausen, Pusdorf am Fluss etc. Während die einen das Publikum mit Aufführungen unterhalten, laden andere zum Mitmachen ein. Es kann draußen kann gemalt und gebastelt, Dart gespielt, Bälle geworfen, gepflanzt und getrommelt werden In Halle 1 geht?s derweil sportlich zu.
Nach kurzem Auftakt und einem sportlichen Beitrag startet das Bühnenprogramm in Halle 2 mit dem Chor ?Sky Birds?, die gerade ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. sie werden Gospels singen.
Danach präsentieren SchülerInnen der Grundschule Rablinghausen Auszüge aus dem Musical ?Dackel Toni & Co und eine Gruppe aus der Rechtenflether zeigt was ihre Djemben so hergeben und Gitarren erklingen und persische Musik erklingt. Das auch die ?Nordländer/innen den Rhythmus ferner Länder in sich tragen, dass wird an dem Nachmittag gleich bei mehreren Tanzgruppen deutlich. So die Kinder und Jugendlichen Tanzgruppe ?Las chicas del sol? von Pia-Susann Roese mit lebhaften Flamenco ? Formationen, die Gruppe Orientalischem Tanz von Edith Fassmer und die Tanzkurse von Randolf Marstaller. Wer das bekannte Zucken in den Beinen nicht unterdrücken möchte - Platz genug zum Mittanzen ist reichlich vorhanden. Ob dies auch beim Hip Hop gelingt ?
Zwischen den musikalischen und tänzerischen Darbietungen betritt ein Zauberer (Kai Hamilton) die Bühne und bringt sein Publikum zum Staunen.
Den ganzen Nachmittag geht es in Halle 1 sportlich zu. Der TS- Woltmershausen hat für diesem Nachmittag ein ganz besonderes Programm zusammengestellt. Dieses wird lediglich kurz von der rollenden Klasse 6r des Schulzentrums unterbrochen. Mitmachangebote für Alle werden geboten. Und alle, die immer schon mal Schnuppern wollten, sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Zur Sicherheit können sich Untrainierte zwischendurch am Stand vom Paritätischen Pflegedienst den Blutdruck messen lassen.
Wo sich Tradition, Modere und verschiedene Kulturen ?vereinigen?, da kann auch die Spielgemeinschaft TS Woltmershausen & ATS Buntentor mithalten. Deren musikalischer Ein- und Umzug mit internationalem Repertoire bildet den Auftakt zum Fest und verbindet die beiden Hallen und die Aktionen im Freien. Vor der Halle spielen sie auch noch einmal im Laufe des Nachmittags und haben sich dafür eine besondere Begegnung ausgedacht.
Nach den Tanzdarbietungen geht?s in Halle 2 gegen 17 Uhr wieder musikalisch weiter.
Das Duo ?Filou Blue? bietet mit süffisanten Pop-Balladen, gefühlvollen Rocksongs und leichtfüßigen Swingstücken ein abwechslungsreiches Programm. Die charismatische Soulstimme von Wolfgang Lock gemischt mit dem variierend einfühlsamen Klavierspiel von Peter Friemer sind Garanten für einen musikalischen Leckerbissen, mit dem das Fest ausklingt.
Zuschauen und Aktion machen durstig und hungrig. Mitglieder der IWG sorgen für das leibliche Wohl. Das ausführliche Programm gibt es bei den Veranstaltern und in vielen Pusdorfer Geschäften.
Veranstalter Kulturhaus Pusdorf e.V., TS-Woltmershausen, Schulzentrum an der Butjadinger Str.
[IMG]http://www.pusdorf.de/stadtteilfest.jpg[/IMG]
[I]Text und Foto: Kulturhaus Pusdorf[/I]
Finnisage zur Ausstellung im Kulturhaus
[B]Gaswerk Woltmershausen
Ein Baustein Bremer Industrie- und Stadtgeschichte[/B]
Am Mittwoch, 3. Juni, 19 Uhr besteht noch einmal die Gelegenheit sich ausführlich über die Geschichte des Gaswerks im Kontext der Stadtteilentwicklung zu informieren.
Mit einem Vortrag der Historikerin Veronika Zill, der Präsentation des Films zur Ausstellung und einer Führung endet die Ausstellung im Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 444.
Das Wunder von Pusdorf
[B]?Wunder wirken immer wieder...?[/B]
Das Wunder von Pusdorf ist eine neue Sporthalle, die der Schule und dem ganzen Stadtteil gleichzeitig als Mehrzweckhalle für Aufführungen und öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung steht.
Am 28. Mai um 19 Uhr zeigt sie sich verwandelt. Gemalte Wunderwelten, wunderschöne Riesenvögel und wundersam farbige Wesen verzaubern die Anwesenden. An diesem Abend bevölkern die Kinder die neue Halle ?Roter Sand?.
150 Schüler und Schülerinnen präsentieren ihre Wunderwelten: es wird getrommelt, getanzt, gesungen, gekocht, musiziert, gemalt und Theater gespielt. Der Wunsch nach einer neuen, großen und strahlenden Halle, die vor allem die Kinder für sich in Besitz nehmen können, bewegt in Pusdorf wie in der Türkei, die Spaßmacher, Zwerge und Flaschengeister. Beschwörende Geisterhände und magische Speisen verwundern auch die 19 beteiligten LehrerInnen und KünstlerInnen.
?Du allein, du kannst es schaffen mit der Kraft der Fantasie?, heißt es im Finale, ?mit deinem Willen, deiner Kraft kannst du das Wunder sehen?. Und dieses Wunder wird von den Kindern eingeweiht, mit ihnen findet die erste kulturelle Veranstaltung in der Mehrzweckhalle überhaupt statt.
Das Wunder von Pusdorf ist ein Kooperationsprojekt vom Kulturhaus Pusdorf mit dem Schulzentrum an der Butjadinger Straße. Es wird gefördert durch den Senator für Kultur, die Senatorin für Bildung und die swb-Bildungsinitiative.
Eintrittskarten sind ab Dienstag, den 26. Mai im Kulturhaus und im Schulzentrum zum Preis von 2 Euro erhältlich. Schülerinnen und Schüler haben freien Eintritt.
[IMG]http://www.pusdorf.de/schwarzlichttheater.jpg[/IMG]
[I]Schwarzlichtheater der Klasse 7c mit Cathrin Solf und Volker Kowarsch zum
Thema Wunderwelten[/I]
[I]Foto: Kulturhaus Pusdorf[/I]
Kindertheater morgen im Kulturhaus
[B]Clown Riccolino - ?Die fehlende Clownsnase"
Knuffig! Komisch! Kultig![/B]
Für kleine und große Herzen ab 3 Jahre
Riccolino alias Gerhard Pleus gelingt es immer wieder auf´s Trefflichste sich in die Seelen der Kinder zu spielen. Mit seiner Gitarre und allerlei Unsinn im Gepäck stellt er die Welt mit Kleinigkeiten auf den Kopf. Er fällt vom Stuhl, stolpert über Brotkrümel, singt was das Zeug hält und reagiert spontan auf die Zurufe der Kinder, bezieht sie in das Geschehen ein. Spaß ist garantiert für Groß und Klein.
Sonntag, 24. Mai, 16.00 Uhr
Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 444, 28917 Bremen
Eintritt: pro Nase ? 2.50
[IMG]http://www.pusdorf.de/kindertheatermai2009.jpg[/IMG]
[I]Foto: Kulturhaus Pusdorf[/I]
353 Artikel (45 Seiten, 8 Artikel pro Seite)