Artikel zum Thema: News
Gedrückte Stimmung auf der Bürgerweide
Die Schausteller sind unzufrieden, Umsätze diesmal niedriger als sonst. Kein Wunder - wer kann bei den Preisen noch tief in die Tasche greifen. Welche Eltern haben nicht geschluckt als sie mit ihren Kind/ern den Freimarkt besucht haben. Trotz Überfliegerpässe (25% ermässigt) war es im diesen Jahr sehr teuer. Wir sind zu dritt Achterbahn gefahren und waren 12 Euro los. Etwas weniger zahlen Kinder bis 10 Jahre. Alles was älter ist muss den gleichen Preis, wie ein Erwachsener zahlen. Mit welcher Berechtigung frage ich mich??
Winterfahrplan der BSAG
Nachdem am vergangenen Sonntag die Winterzeit eingeläutet wurde, stellt auch die Bremer Straßenbahn AG auf die Winterzeit um. Ab Montag, 4. November gilt der Winterfahrplan.
Nacht der Jugend
Am 6. November findet im Bremer Rathaus die Nacht der Jugend statt. Was in anderen Städten undenkbar wäre, ist in Bremen seit einigen Jahren möglich ? alle Räume des Rathauses stehen den Jugendlichen dieser Stadt offen. Mit der Aktion soll an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 erinnert werden.
Das diesjährige Motte lautet: "Miteinander - Gegeneinander - Nebeneinander" (Frieden in der Stadt)
Geboten wird in dieser ein vielfältiges Programm, zu den Gästen zählen Henning Scherf, Britta Nickelsen (buten & binnen) Marco Bode, Omar Ba, Hans Koschnick u.v.a.
Außerdem jede Menge Musik und Kleinkunst und die Jugendhütte Kamphofer Damm mit ihrer Fotoausstellung vom Kamphofer Damm ? wer also Pusdorf im Rathaus sehen möchte, sollte vorbeischauen am 6. November ab 18.00
Näheres unter: Nacht der Jugend
Das diesjährige Motte lautet: "Miteinander - Gegeneinander - Nebeneinander" (Frieden in der Stadt)
Geboten wird in dieser ein vielfältiges Programm, zu den Gästen zählen Henning Scherf, Britta Nickelsen (buten & binnen) Marco Bode, Omar Ba, Hans Koschnick u.v.a.
Außerdem jede Menge Musik und Kleinkunst und die Jugendhütte Kamphofer Damm mit ihrer Fotoausstellung vom Kamphofer Damm ? wer also Pusdorf im Rathaus sehen möchte, sollte vorbeischauen am 6. November ab 18.00
Näheres unter: Nacht der Jugend
Ewetel: DSL-Flatrate wird eingestellt
In einer Ewetel-internen Newsgroup wird seit einiger Zeit das Ende der ungetakteten DSL-Flatrate ohne Volumenbeschränkung diskutiert. Heute hat nun die Pressestelle des Oldenburger Konzerns diese Gerüchte bestätigt. Ab dem 1. Januar 2003 wird die DSL-Flatrate in der jetzigen Form nicht mehr angeboten, an ihre Stelle treten zwei neue Produkte auf Basis von Volumen- bzw. Zeitabrechnung.
Orkan-Nacht im Norden: Windkraftanlage umgestürzt
400qm Hallendach weggerissen; Freimarkt gesperrt: Riesenrad und Zelte mit Kränen gesichert
Orkantief ?Jeanett? hat auch im Norden hohe Schäden angerichtet. Gegen 18 Uhr erfasste eine Orkanböe eine Windkraftanlage südlich von Wildeshausen (Landkreis Oldenburg). Die Anlage hielt dem Orkan nicht stand und stürzte samt Betonsockel um. Menschen wurden glücklicherweise dabei nicht verletzt. In Wardenburg bei Oldenburg riss der Orkan das 400 qm große Dach einer Möbelausstellungshalle aus der Verankerung. Die Feuerwehr sicherte mit Unterstützung des technischen Hilfswerkes das teilweise noch herunterhängende Dach.
Orkan im Norden: Feuerwehr im Dauereinsatz - Bremer Freimarkt evakuiert
Freimarktsumzug
Heute war ja nun wieder wie in jedem Jahr , der Freimarktsumzug. Am Morgen sah es noch so aus, als ob der Umzug im wahrsten Sinne des Wortes" ins Wasser fallen würde." Um 10.45 Uhr startete der Umzug in der Pappelstrasse und schlagartig wurde auch das Wetter besser. Alle Beteiligten hatten Glück, denn solange der Umzug stattfand war es trocken. Es wehte zwar ein heftiger Wind, aber damit konnte man leben, vor allem wenn man sich wie so viele dort, von innen wärmte.
Die Teilnehmer hatten sich mit dem schmücken ihrer Wagen sehr viel Mühe gegeben. Auch das "Fußvolk" hatte sich heraus geputzt. Mit dabei natürlich der Spielmannszug "Woltmershausen " . Sie kamen zusammen als "Spielgemeinschaft" mit dem Spielmannszug Buntentor. Verkleidet hatten sie sich als Marinenkäfer, auch recht sehenswert, und für die Ohren konnten sie auch so einiges bieten. Im Großen und Ganzen war es , wie man ja auch live im Fernsehen verfolgen konnte , wieder mal ein ganz hervorragener Umzug.
Die Teilnehmer hatten sich mit dem schmücken ihrer Wagen sehr viel Mühe gegeben. Auch das "Fußvolk" hatte sich heraus geputzt. Mit dabei natürlich der Spielmannszug "Woltmershausen " . Sie kamen zusammen als "Spielgemeinschaft" mit dem Spielmannszug Buntentor. Verkleidet hatten sie sich als Marinenkäfer, auch recht sehenswert, und für die Ohren konnten sie auch so einiges bieten. Im Großen und Ganzen war es , wie man ja auch live im Fernsehen verfolgen konnte , wieder mal ein ganz hervorragener Umzug.
Brot und Brötchen teurer ??
Laut Weser Kurier werden Brot und Brötchen teurer !
Sowohl die handwerklichen Bäcker als auch die Großbäckereien wiesen auf die steigende Kostenbelastung für die Branche durch höhere Energie und Personalkosten hin. Sie wurden auf sieben Prozent des Umsatzes beziffert. So müssten die Großbäcker deutlich mehr für Verpackungen zahlen. Außerdem habe der Weizen und Roggenpreis wegen schlechter Ernten in diesem Jahr enorm zugelegt. Die ohnehin schon geringen Lohn und Gehaltsabschlüsse sowie die Konkurrenz der Lebensmittel-Discounter spürbar belastet.
Ich meine: Brot und Brötchen wurden doch Anfang des Jahres mit Einführung des Euro?s schon teurer.
Brot und Brötchen kann ich auch im Leinenbeutel holen, ich brauche keine teure Verpackung. Die Lebensmittel- Discounter machen den Bäckereien nur Konkurrenz, weil sich bald keiner mehr Brot und Brötchen vom Bäcker leisten kann da die Preise einfach zu hoch sind.
Das einzige Argument, welches ich akzeptiere ist, das die Ernte in diesem Jahr nicht so gut ausgefallen sein soll. Doch sollte die Ernte im kommenden Jahr besser ausfallen, werden die Brötchen dann wieder billiger ?? Habe ich noch nicht erlebt !
Sowohl die handwerklichen Bäcker als auch die Großbäckereien wiesen auf die steigende Kostenbelastung für die Branche durch höhere Energie und Personalkosten hin. Sie wurden auf sieben Prozent des Umsatzes beziffert. So müssten die Großbäcker deutlich mehr für Verpackungen zahlen. Außerdem habe der Weizen und Roggenpreis wegen schlechter Ernten in diesem Jahr enorm zugelegt. Die ohnehin schon geringen Lohn und Gehaltsabschlüsse sowie die Konkurrenz der Lebensmittel-Discounter spürbar belastet.
Ich meine: Brot und Brötchen wurden doch Anfang des Jahres mit Einführung des Euro?s schon teurer.
Brot und Brötchen kann ich auch im Leinenbeutel holen, ich brauche keine teure Verpackung. Die Lebensmittel- Discounter machen den Bäckereien nur Konkurrenz, weil sich bald keiner mehr Brot und Brötchen vom Bäcker leisten kann da die Preise einfach zu hoch sind.
Das einzige Argument, welches ich akzeptiere ist, das die Ernte in diesem Jahr nicht so gut ausgefallen sein soll. Doch sollte die Ernte im kommenden Jahr besser ausfallen, werden die Brötchen dann wieder billiger ?? Habe ich noch nicht erlebt !
212 Artikel (27 Seiten, 8 Artikel pro Seite)