Artikel zum Thema: Aus dem Kulturhaus
Benefizkonzert des Volkschores
[I]in der Mehrzweckhalle Roter Sand[/I]
Der Volkschor Woltmershausen möchte die Kinder- und Jugendkulturarbeit des Kulturhauses unterstützen. Ob es die Ferienangebote, die ?Traumtürme?, das Malatelier für Mädchen oder die Kooperationsprojekte mit der Oberschule Roter Sand sind ? alle Aktivitäten der kulturellen Bildung, die das Kulturhaus seit Jahren im Stadtteil durchführt, sind mit einem geringen Budget ausgestattet.
Am 13. Juni werden die Sänger und Sängerinnen des Volkschores nun ihre Stimmen zu Gunsten der Kinder des Stadtteils erheben. Mit der neuen Halle Roter Sand steht dem Stadtteil seit einem Jahr jetzt auch ein Raum zur Verfügung, der diesem Engagement den angemessenen Rahmen bietet.
Der Volkschor unter der Leitung von Emilia Boev aus Bulgarien wird den Nachmittag mit seinen internationalen Liedern aber nicht allein bestreiten. Er lädt nicht nur das Publikum ein, sondern bittet auch insbesondere junge Gäste auf die Bühne.
10 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren spielen Kompositionen aus Klassik und Pop, von Tschaikowski bis Yann Tiersen (Amélie) auf dem Klavier oder der Gitarre, mal allein und mal zu zweit. Felix Fischer unterrichtet seit vielen Jahren im Kulturhaus Gitarre und seine Schülerinnen und Schüler haben sich schon bei vielen Kulturhausveranstaltungen mit einem Auftritt beteiligt. Auch die KlavierschülerInnen von Christiane Winter leben in Woltmershausen und waren schon auf anderen Veranstaltungen im Stadtteil zu sehen.
Aber nicht nur Jung und Alt trifft sich in diesem Konzert. Durch den Besuch eines Gesangsensembles aus Malaysia, das für einige Monate in Woltmershausen zu Gast ist und von hier aus in verschiedenen deutschen und anderen europäischen Städten mit seinen Liedern auftritt, präsentieren sich singend auch verschiedene Kulturen. ?Generasi Harapan?, übersetzt ?Generation der Hoffnung?, sind Geschwister aus einer großen malaysischen Familie. Von den insgesamt 38 Kindern eines Vaters mit vier Müttern, haben 20 eine künstlerische Laufbahn eingeschlagen und singen und tanzen gemeinsam. Sechs von ihnen, drei Schwestern und drei Brüder, werden bei dem Konzert am 13. Juni dabei sein.
Eine echte Premiere bietet die Schülerband der Oberschule Roter Sand. Dieser Auftritt wird nicht ihr letzter sein, aber es ist definitiv der erste seit ihrer Gründung nach den Osterferien. Was uns das Ensemble mit Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard und Gesang musikalisch präsentieren wird, bleibt ein Geheimnis.
Der Eintritt für das Konzert am 13. Juni 2010 ist frei. Spenden für die Kinder- und Jugendkulturarbeit des Kulturhauses sind aber sehr willkommen.
Das Konzert beginnt um 16 Uhr in der Halle Roter Sand, Butjadinger Str. 21.
[IMG]http://www.pusdorf.de/volkschor.jpg[/IMG]
[I]Text und Foto: Kulturhaus Pusdorf[/I]
Brahmsabend im Kulturhaus
[B]Konzert in Kooperation mit der Hochschule für Künste FB Musik[/B]
Einen Brahmsabend gestalten die MusikerInnen Ma Huiyan (Klavier) und Tao Song (Cello) am Freitag, 11. Juni, 20 Uhr im Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 444.
Die aus China stammenden MusikerInnen absolvieren ein Zweitstudium in Bremen.
Tao Song spielte u.a. beim Landesjugendorchester als Stimmführer, bei den Bremer Philamonikern und beim Oldenburgischen Staatstheater. Ma Huiyan arbeitet als Klavier-Lehrerin in Bremen. Sie begleitete den Chor der Hochschule und den Kirchen-Chor.Bremen
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
[IMG]http://www.pusdorf.de/konzertjuni2010.jpg[/IMG]
[I]Text und Foto: Kulturhaus Pusdorf[/I]
Abschlussfest bei ?Nebenan& Mittendrin? am 4. Juni
[B]von 14 ? 17 Uhr in der Woltmershauser Straße 196.[/B]
Kinder und alte Menschen, Sängerinnen und Wassersportler laden gemeinsam ein: in ?ihren? Laden an der Woltmershauser Straße 196.
Vier Wochen haben sich Kinder aus dem Hort der Kita Blexer Straße mit zwei Bewohnern des Stiftungsdorfs Rablinghausen dort getroffen und sich mit ihrer Kindheit in Woltmershausen beschäftigt. Angeleitet von der Künstlerin Dina Kooper haben alle ihre Lieblingsplätze aufgemalt, gemeinsam neue und alte Spiele gespielt und die leckersten Kinderparty-Naschereien nachgekocht. Eine Kostprobe bekommt, wer der Einladung zum Abschlussfest am 4. Juni folgt.
Aber auch der Volkschor Woltmershausen und der Wassersportverein Warturm verabschieden sich an diesem Nachmittag aus dem Laden, in dem sie sich im Mai an jeweils zwei Terminen pro Woche der Öffentlichkeit präsentierten. Gemeinsam mit der Museumspädagogin Dorothee Wunder, die das Projekt ?Nebenan und Mittendrin? leitet, gestalteten sie eine kleine Ausstellung, durch die beim Abschlussfest um 15 und um 16 Uhr geführt wird, und deren krönender Abschluss eine Trickfilmvorführung ist. An dessen Produktion waren beide Vereine unter der Leitung von Dorothee Wunder beteiligt.
Ein Laden, der nach vier Wochen Betriebsamkeit seine Türen wieder schließt, ist kein ungewöhnliches Ereignis. Umso ungewöhnlicher war, was sich in den Öffnungszeiten im Laden abspielte und durch das Schaufenster erahnen ließ. Manch einer verpasste seinen Bus an der Haltestelle Huder Straße, die genau vor der Ladentür liegt, weil er sich in ein Gespräch mit den LadenbetreiberInnen verwickeln ließ. Kommen auch Sie am 4. Juni, lassen Sie sich überraschen und verwickeln bei Gesang und Sahnebonbons und den Angeboten, die die vier Einrichtungen bzw. Vereine für Sie bereithalten.
Das Kulturhaus Pusdorf, das das Projekt ?Nebenan & Mittendrin? ? Begegnungen an der Woltmershauser Straße, mit der finanziellen Unterstützung durch WIN-Mittel und den Beitrat, umgesetzt hat, dankt an dieser Stelle besonders der Ladeneigentümerin, die ihre Räumlichkeiten den Akteuren freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Licht und Farbe - Ausstellung im Kulturhaus
Aquarelle von Kathrin Kummer
Eröffnung: Sonntag, 30. Mai, 11.00 Uhr
Kathrin Kummer stellt im Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Straße 444 Aquarellmalerei aus. Blumenstilleben und Landschaften zeigen sich in der für Aquarell typischen Zartheit und Transparenz. Mit einer Leichtigkeit werden so Blumenduft, und Sonnenstrahlen in Licht und Farbe eingefangen.
In einigen neueren Arbeiten sind Aquarellfarben auch in Mischtechnik mit Öl- und Pastellkreiden kombiniert.
Die Ausstellung ist vom 30. Mai bis zum 29. Juni zu sehen.
Die Öffnungszeiten sind: Montag und Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag und Freitag 11.00 bis 13.00 Uhr
[IMG]http://www.pusdorf.de/ausstellung_mai2010.jpg[/IMG]
[I]Text und Foto: Kulturhaus Pusdorf[/I]
Rumpelstilzchen - Puppentheater GRIMMbim
[B]Eine spannende wie rätselhaft-poetische Mitmachgeschichte für Kinder ab 4 Jahren[/B]
Die schöne Müllerstochter soll dem König Stroh zu Gold spinnen, sonst verliert sie ihr Leben. Da taucht in der größten Not des Mädchens wie aus dem Nichts ein Helfer auf: Das freundliche, merkwürdige Männlein, das seinen Namen nicht nennen will, setzt sich gleich ans Spinnrad, und wie von Geisterhand füllen sich alle Kammern mit Gold. (So wird die Müllerstochter zur Königin und übers Jahr zur glücklichen Mutter. Doch einem wirklich märchenhaften Ende droht wieder neue Gefahr: Das Männlein kehrt zurück und fordert den versprochenen Lohn ein ? )
Der in Bremen lebende Logopäde und Puppenspieler Herbert Lange hat unter der Regie von Martin Leßmann und mit Ingrid Dela Rosa als Kostümbildnerin den Brüder-Grimm-Klassiker behutsam modernisiert auf die Handpuppenbühne gebracht. Nach Herbert Langes mehrjährigem beruflichen Aufenthalt in den USA und vielen erfolgreichen englischen und deutschen Märchenaufführungen in Kalifornien kommt nun RUMPELSTILZCHEN nach Deutschland. Und am Sonntag,16. Mai, 16.00 Uhr, ins Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 444.
Eintritt: pro Nase ? 3,00
[IMG]http://www.pusdorf.de/rumpelstilzchen2.jpg[/IMG]
[I]Foto: Kulturhaus[/I]
Gruppenausstellung der Mittwochsmalerinnen
[B]Eröffnung: Sonntag, 10.Januar, 11.00 Uhr
Ort: Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 444, 28197 Bremen
Ausstellungsdauer: 10. Jan. ? 02.Feb. 2010
Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 11.00 ? 13.00 Uhr + Mo, Di, Do, 15.30 ? 17.30 Uhr[/B]
Am Sonntag, den 10. Januar um 11 Uhr eröffnen die Mittwochsmalerinnen ihre Ausstellung im Kulturhaus. Bereits seit 20 Jahren treffen sich die Malerinnen um Heidi Graffstedt ? Zach im Kulturhaus Pusdorf, um gemeinsam künstlerisch tätig zu sein. Die Gruppe, die zur Zeit aus 6 Frauen besteht unterstützt und inspiriert sich gegenseitig. Dennoch findet jede der Frauen zu einem ganz eigenen Mal- und Zeichenstil. So werden in der Ausstellung neben Landschaften von Annegret Meinking, Eva Kundel und Christa Engel und Stilleben von Karin Warchold und Irmgard Schmock in Acryl- und Aquarellmalerei auch Kreidezeichnungen zu sehen sein. Heidi Graffstedt ? Zach zeigt als einzige der Malerinnen auch abstrakte Acrylmalerei.
Die Ausstellung ist vom 10.01. bis 02.02.2010 im Kulturhaus zu sehen.
[IMG]http://www.pusdorf.de/ausstellung_januar2010.jpg[/IMG]
[I]Text und Foto: Kulturhaus Pusdorf[/I]
Die verschwundene Gretel
[B]Kaspertheater der Villa Kunterbunt[/B]
Hexe Warzennase hat Gretel in ihr Hexenhaus gelockt. Schaffen Kasper und Seppel es, sie zu befreien? Es spielen mit: Kasper, Seppel, Gretel, Hexe Warzennase und Zauberer Adrian
Sonntag, 13. Dezember, 11.00 Uhr im Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. 444
Eintritt: 2,50 Euro pro Nase
[IMG]http://www.pusdorf.de/kindertheaterdezember2009.jpg[/IMG]
[I]Foto und Text: Kulturhaus Pusdorf[/I]
Ausstellung "Patchwork - Farbwelten aus Stoff"
Heute um 15.00 Uhr wurde die Ausstellung Patchwork - Farbwelten aus Stoff im Kulturhaus Pusdorf, Woltmershauser Str. eröffnet.
Zwischen dem traditionellen und dem modernen Patchwork gibt es unterschiedliche Strömungen. Die Vielfalt dieses Handwerks veranschaulichen die Arbeiten von mehreren Bremer Patchworkerinnen.
Bei der Eröffnung geben zwei der beteiligten Ausstellerinnen, Ingrid Erdinc und Anja Klasen, einen praktischen Einblick in Techniken dieses Kunsthandwerks.
Dabei besteht die Möglichkeit vom Entwurf bis zum Quilten, die Phasen der einzelnen Gestaltungsmöglichkeiten mitzuerleben. Die Ausstellung ist bis zum 22. Dezember zu folgenden Zeiten geöffnet. Di, Do, Fr 11.00 bis 13.00 Uhr, Mo, Di, Do 15.30 bis 17.30 Uhr
[IMG]http://www.pusdorf.de/ausstellung_dezember2009.jpg[/IMG]
[I]Foto und Text: Kulturhaus Pusdorf[/I]
353 Artikel (45 Seiten, 8 Artikel pro Seite)