Artikel zum Thema: Neues aus Pusdorf
Öffentliche Beiratssitzung am 30. September
Zur öffentlichen Sitzung Nr. 25/11-15 des Beirates Woltmershausen lädt dieser am
Montag, den 30. September 2013, 19:30 Uhr
in den Gemeinderaum der Evangelischen Freikirche Gemeinde Gottes,
Woltmershauser Straße 298, 28197 Bremen.
Vorschlag zur Tagesordnung:
- Genehmigung der Tagesordnung
- Stadtteilbezogene Anträge, Wünsche, Anregungen und Beschwerden aus der Bevölkerung
- Evaluation
Standortstruktur/Bürgerservice Polizeirevier Woltmershausen
dazu: Innensenator Ulrich Mäurer - Schulsozialarbeiter (dazu Anträge aus dem Beirat)
- Jugendprojekt Roter Sand (Sachstand)
- Globalmittel
- Bericht der Beiratssprecherin
- Berichte der Ausschusssprecher/innen
- Anträge aus dem Beirat
- Verschiedenes aus dem Beirat
- Berichte des Amtes
- Genehmigung
der Protokolle der Sitzungen vom 15.08.13 (Nr. 22 und 23/11-15) sowie vom
09.09.2013 (Nr. 24/11-15)
Ungewöhnliche Staffel stoppt in Bremen
Eine ganz besondere Tour mit Stopp in Bremen: Lauf-KulTour heißt die Aktion, bei der seit 2007 Jahr für Jahr jeweils 20 Studenten der Technischen Universität Chemnitz - 12 Läufer und acht Radbegleiter - in 16 Tagen die Bundesrepublik einmal umrunden.
4.000 Kilometer werden dabei im Staffellaufmodus zurückgelegt. Eine Strecke, die der Distanz Berlin-Moskau entspricht und nach Aussage der Organisatoren die längste ihrer Disziplin weltweit ist. Unterwegs werden mehrere Städte angesteuert. Dabei verbindet sich der Sport mit sozialem Engagement: Eingeladen sind bundesweit möglichst viele Unterstützer und Begleiter an der Strecke. Die Spenden, die im Vorfeld des diesjährigen Staffellaufes gesammelt wurden, kommen den Landeskrebsgesellschaften - so auch der Bremer Krebsgesellschaft - zugute. Am 4. September ist die Gruppe in Chemnitz gestartet und wird am Samstag, 14. September, zum Zwischenstopp in Bremen erwartet – dabei sind natürlich auch die Hansestädter aufgerufen, die Läufer zu empfangen und ein Stück weit zu begleiten.
Achtung Redaktionen:
Zum
Empfang der Staffel am Samstag, 14. September, um 19 Uhr am Schulzentrum an der
Butjadinger Straße in Woltmershausen sind Sie herzlich eingeladen.
Weitere Informationen auch unter http://www.lauf-kultour.de/ und
Tel. 0421-491 92 22.
Innensenator befürwortet eigenen Streifenwagen für Woltmershausen
Das Revier Woltmershausen soll nach den aktuellsten Plänen von Polizei und Innenbehörde künftig mit einem eigenen Streifenwagen ausgestattet werden. Weiterhin würden vier Kontaktbeamte und ein Verkehrssachbearbeiter an dem Revier in der Woltmershauser Straße 71 Dienst tun. Die Vorschläge, die Innensenator Mäurer heute Beiratssprechern und Ortsamtsleitern aus Woltmershausen, Strom und Seehausen unterbreitete, sind Ergebnis eines sechsmonatigen Probelaufs im ersten Halbjahr dieses Jahres. Bei dem Gespräch in der Innenbehörde waren auch Vertreter der Initiative „Keine Revierschließungen in Bremen“ mit dabei. Die genauen Zeiten, in denen der Streifenwagen in der Woche und am Wochenende besetzt werden soll, werden noch festgelegt.
Bislang kamen im Bedarfsfall Streifenwagen aus der Neustadt nach Woltmershausen, Seehausen oder Strom. Dabei erreichten die Fahrzeuge den jeweiligen Einsatzort zuletzt in 70 Prozent aller Notfälle der sogenannten Kategorie 1 innerhalb von acht Minuten. „Das ist mir noch nicht genug“, betont Innensenator Ulrich Mäurer am Dienstag. „Deswegen werden wir den Beiräten und Deputierten in den nächsten Sitzungen vorschlagen, künftig in Woltmershausen einen eigenen Streifenwagen zu stationieren. Der Streifenwagen wird nach den Plänen von Polizei und Innenbehörde auch bei größeren Einsatzlagen die Polizeikräfte im Bremer Süden mit unterstützen.
Das Personal für die Besetzung des Streifenwagens kann daraus gewonnen werden, dass die Anzeigenaufnahme am Woltmershauser Revier auf zwei Bürgersprechstunden am Tag reduziert wird. Anzeigen von Bürgern können aber auch weiterhin rund um die Uhr beispielsweise am Revier Neustadt oder in der Innenstadt aufgegeben werden.
Die Umstrukturierung in Woltmershausen ist Teil eines größeren Revierkonzepts in Bremen, bei dem Öffnungszeiten für die Erstattung von Anzeigen an einigen Standorten zugunsten von mehr Polizeibeamten auf der Straße reduziert werden sollen.
3. Pusdorfer Kaffeetafel am Samstag, den 7. September 2013
Die schon bekannten Motive Schulschiff Deutschland, Storchennest, Gasometer, die Kirchen Rablinghausen und Woltmershausen und das Bauer Jansen Haus, werden um ein Motiv erweitert. Das Polizeirevier Woltmershausen. 7 Becher in einem stabilen Karton kosten 30 Euro.
Beginn der Veranstaltung 14 Uhr.
Laternenumzug am Freitag, 6. September
Als man die Weser noch zu Fuß durchqueren konnte
Hinweis an die Vertreter der Presse:
Der Spaziergang ist Teil einer Abschlussarbeit für den Master-Studiengang ?Regionalentwicklung und Naturschutz?. Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, den Spaziergang zu begleiten.
Hier der Flyer zur Veranstaltung
Rückfragen an Tanja Greiß 79 00 2-40, tanja.greiss.@bund-bremen.net

Pusdorf in Bewegung / Stadtteilrallye in Woltmershausen
Vom Weseruferpark bis zur Ochtum kann der Stadtteil aktiv erkundet werden. Dazu bieten sich Kanusport beim Wassersportverein Warturm und dem Wassersport Club "Fink" an, oder aber eine Runde Discgolf beim Verein Drehmoment im Weseruferpark. Die Kitas im Stadtteil präsentieren alte und neue Kinderspiele sowie ein Flohmarkt, und in der Begegnungsstätte kann man Kegeln auf der Wii erproben.
Mitmachen und zuschauen bietet der TS Woltmershausen in drei Turnhallen mit Ausschnitte aus seinem Sportprogramm, Turnen, Stelzenlaufen, Handball und das Tischtennis-Sportabzeichen kann erworben werden.
Im Kulturhaus gibt es einen öffentlichen Spieltag mit "Hör &Spiel" von Westend-Theater und der Speicherbühne. Im Stiftungsdorf stellt Pastor Sander das SidebySide Fahrrad vor.
In der Sportwelt gibt es einen Fitnesscheck, im Jumicar Park wird Minigolf gespielt und im Freizeittreff Pusdorf am Dorfkampsweg wird auf die Torwand geschossen.
Gestartet werden kann in allen Einrichtungen und Vereinen. Mit einer Laufkarte, die in jeder Einrichtung ausgegeben wird, können Stempel gesammelt werden.
Ziel ist ab 15 Uhr der Spiel- und Wassergarten, wo die Auswertung mit einer Verlosung, sowie ein kleines Rahmenprogramm statt findet.
Die Feuerwehr Bremen kommt mit einem Leiterwagen und als weitere Attraktion macht das Feuerlöschboot Übungen auf der Weser (falls nicht im Einsatz).
Der Spielmannszug DACAPO vom TSW begleitet musikalisch den Ausklang.
Organisatoren dieser Veranstaltung sind der Verein Pusdorf am Fluss und der SPD Ortsverein Woltmershausen.
Infos bei Edith Wangenheim Tel: 0421/54 62 02
Großes Kindersommerfest der IWG
Papierbrillen basteln, Holzboote bauen, Blumentöpfe pflanzen, Schlüsselanhänger anfertigen und vieles mehr.
Für Essen und Trinken ist gesorgt. Am Sonntag, den 11 August 2013 ab 11 Uhr auf dem Pusdorfer Marktplatz Ecke Dötlinger Straße.
Eine Einfahrt von der Woltmershauser Str. in die Dötlinger Straße ist wegen Straßensperrung nicht möglich.
805 Artikel (101 Seiten, 8 Artikel pro Seite)