Artikel zum Thema: Neues aus Pusdorf



Dezembersitzung des Ausschusses "Kita, Bildung, Jugend"

Zur öffentlichen Sitzung Nr. 13/11-15 des Ausschusses „Kita, Bildung, Jugend“ des Beirates Woltmershausen lädt dieser am

Montag, den 2. Dezember 2013, um 18.30 Uhr

in der Grundschule Rechtenflether Straße, Rechtenflether Str. 24, 28197 Bremen ein.

Zu dieser Sitzung möchte der Ausschuss im Rahmen eines Runden Tisches „Kinderbetreuung in Rablinghausen“ gerne mit Ihnen gemeinsam die Situation in diesem Bereich erörtern und Perspektiven für die weitere Entwicklung erarbeiten.

 

Vorschlag zum Ablauf:

 

  1. Genehmigung der Tagesordnung
  2. Ideen und Anregungen von Jugendlichen
  3. Situation im Stadtteil „Kinderbetreuung in Rablinghausen“:

Daten (Sozialzentrum Süd und Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen), Bauliche Situation (Immobilien Bremen) und Erfahrungsberichte (verschiedene Einrichtungen)

  1. Resumé/Ausblick
  2. Genehmigung des Protokolls Nr. 12/11-15 vom 23. Oktober 2013
  3. Berichte des Amtes
  4. Verschiedenes
0 Kommentare?

Pusdorfer Friedensgruppe erinnerte mit Mahnwache an Progromnacht vor 75 Jahren

Mit einer Mahnwache auf dem Pusdorfer Marktplatz erinnerte die Pusdorfer Friedensgruppe am vergangenen Freitag an die sogenannte Reichspogromnacht, die sich am Tag darauf zum 75. Male jährte. Damals fand die Verfolgung jüdischer Mitmenschen im Dritten Reich ihren ersten grausamen Höhepunkt. Allein in Bremen kostete die Judenverfolgung in jener Nacht fünf Menschen das Leben, mehr als in einer anderen Stadt. In ganz Deutschland wurden über 100 Menschen ermordet und zahlreiche Synagogen und jüdische Geschäfte, auch in Woltmershausen, zerstört. Davon betroffen war auch das Geschäft von Moses Freudenberg, an den seit 2011 ein Weg im Stadtteil erinnert, der nach ihm benannt wurde. Sein Laden befand sich ganz in der Nähe des Pusdorfer Marktplatzes.

 

Die Pusdorfer Friedensgruppe gedachte mit ihrer Aktion aller Opfer des Faschismus. Aber sie hielt nicht nur Rückblick. „Auch heute noch steckt in vielen Köpfen fremdenfeindliches Gedankengut“ kritisierte Joachim Fischer, der Sprecher der Friedensinitiative. Faschismus und Fremdenfeindlichkeit dürften aber keinen Platz in einer weltoffenen Gesellschaft haben. Die Initiative rief zum friedlichen Miteinander der Menschen und zu Toleranz gegenüber ausländischen Mitmenschen auf.

 

Die Friedensaktivisten bedauerten, dass das Asylrecht im Laufe der Jahre ausgehöhlt worden sei. Deutschland dürfe sich aber nicht vor Flüchtlingen abschotten, sondern sei aufgrund seiner Geschichte geradezu verpflichtet, ihnen zu helfen. Das habe der ursprüngliche Geist des Grundgesetzes vorgesehen, denn viele Menschen hätten das Dritte Reich nur durch Aufnahme im Ausland überlebt.




Foto: pv
0 Kommentare?

Novembersitzung des Beirates Woltmershausen

Zur  öffentlichen Sitzung Nr. 26/11-15 lädt der Beirat Woltmershausen am

Montag, den 04. November 2013, 19:30 Uhr

im Gemeinderaum der Evangelischen Freikirche Gemeinde Gottes,
Woltmershauser Straße 298, 28197 Bremen

ein.

Vorschlag zur Tagesordnung:

  1. Genehmigung der Tagesordnung
  2. Stadtteilbezogene Anträge, Wünsche, Anregungen und Beschwerden aus der Bevölkerung
  3. Antrag auf Fördermittel der Stiftung Wohnliche Stadt: Amt für Soziale Dienste, Spielplatz Huder Straße – Anlage eines Naturspielplatzes
  1. Stellungnahme zum Innenstadtkonzept Bremen 2025
  2. Globalmittel
  3. Bericht der Beiratssprecherin
  4. Berichte der Ausschusssprecher/innen
  5. Anträge aus dem Beirat
  6. Verschiedenes aus dem Beirat
  1. Berichte des Amtes
  2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 30.09.2013 (Nr. 25/11-15)
0 Kommentare?

Erste Ausstellung von Hans-Otto Gottschalk: Kunstobjekte aus Fundstücken

Seit fast zehn Jahren gestaltet Hans-Otto Gottschalk Kunstobjekte aus Dingen, die er bei seinen Spaziergängen an der Weser oder anderswo findet. Fundstücke, die ihn inspirieren, nimmt er mit, kombiniert sie miteinander, bearbeitet und bemalt sie manchmal. Zum ersten Mal zeigt der 64-Jährige seine Kunstwerke nun der Öffentlichkeit. Im Schaufenster des Künstlers Joachim „Bommel“ Fischer an der Straßenecke Auf dem Bohnenkamp / Stuhrer Straße sind die Arbeiten tagsüber bis zum 23. November zu sehen.

Gottschalk, gebürtiger Woltmershauser und jetzt in Rablinghausen wohnend, hat eine Vorliebe für Holz, Steine und verrostetes Eisen. Diese Materialien finden sich häufig in seinen Arbeiten wieder, denen er meistens keine Titel gibt. „Ich möchte den Betrachtern völlige Freiheit bei der Interpretation geben“ erklärt der ehemalige Justizbeamte. „Bommel“ Fischer ist begeistert von Gottschalks Kunst: „Wie ich arbeitet er auch mit Fundstücken, aber auf ganz andere Weise, was ich hochinteressant und spannend finde.“ Deshalb stellt er gerne ein Schaufenster dafür zur Verfügung. Wer Interesse am Erwerb eines Objektes hat, kann sich mit Gottschalk unter der Rufnummer 0421 / 84 73 33 08 in Verbindung setzen.


Hans-Otto Gottschalk mit einer seiner Arbeiten

Foto: pv

0 Kommentare?

September-Sitzung Ausschuss "Kita, Jugend, Bildung"

Zur öffentlichen Sitzung Nr. 12/11-15 des Ausschusses „Kita, Bildung, Jugend“ des Beirates Woltmershausen lädt dieser am

Mittwoch, den 23.10.2013, um 18.30 Uhr

in der KiTa Charlotte Niehaus, Rablinghauser Landstraße 18, 28197 Bremen.

 

Vorschlag zur Tagesordnung:

  1. Genehmigung der Tagesordnung
  2. Vorbereitung Runder Tisch „Kinderbetreuung Rablinghausen“
  1. Globalmittelanträge

·        „Kleine Tiger e.V.“ – Erneuerung der Schlafraumausstattung,

·        Quartier gGmbH – Kinderkulturprojekt 2013 „Vor BILD-nach BILD“,

·        Schulverein der Oberschule Roter Sand e.V. – Anschaffung von Polo-Shirts etc.

  1. Genehmigung des Protokolls Nr. 11/11-15 vom 12. August 2013
  2. Berichte des Amtes
  3. Verschiedenes
0 Kommentare?

Bürgerinitiative plant für Freitag Mahnwache am Polizeirevier

Die Bürgerinitiative "Keine Revierschließungen in Bremen" plant für Freitag, 11.10.2013 um 18.00 Uhr eine Mahnwache auf den Stufen des Woltmershauser Polizeirevier an der Woltmershauser Straße.
0 Kommentare?

3. Kunsthandwerkermarkt im Stiftungsdorf

Der 3. Kunsthandwerkermarkt findet am

Samstag, 16. November 2013 von 13.00 bis 17.00 Uhr
im Stiftungsdorf Rablinghausen, Rablinghauser Landstr. 51 a - e

statt. Auf Grund des Erfolges der letzten Jahres liegen schon jetzt zahlreiche Anmeldungen der Ausstellerinnen und Aussteller vor, die sich schon jetzt auf Ihren Besuch freuen. Dazu hält "Hof´s Restaurant" kulinatrische Köstlichkeiten für Sie bereit. Weitere Ausstellerinnen und Aussteller sind willkommen. Rufen Sie Tel. 5207-111.
0 Kommentare?

Zum 3. Mal Theater in Rablinghausen

Bereits zum dritten Mal präsentieren die Stifter der Bremer Heimstiftung Theater in Rablinghausen:

Am 8. November um 19.00 Uhr im Stiftungsdorf Rablinghausen
Rablinghauser Landstr. 51 a-e

heißt es dann "Zimmer frei!! - Eine Senioren WG "startet" durch".

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, Spenden werden aber erbeten für den Kulturkreis Bremer Senioren. Anmeldungen bitt unter Tel. 5207-111
0 Kommentare?

805 Artikel (101 Seiten, 8 Artikel pro Seite)