Artikel zum Thema: Neues aus Pusdorf



Pusdorfer Friedensgruppe freut sich über Deo-Werbung

Derzeit wirbt auch in Bremen eine Firma für ein Deodorant, das übersetzt „Frieden“ heißt. Die Pusdorfer Friedensgruppe freut sich über die Plakate, die an Haltestellen zu sehen sind. „Sie greifen in großen Lettern Forderungen der Friedensbewegung wie zum Beispiel „Make love not war“ auf“, sagt Joachim Fischer, der Sprecher der Friedensinitiative. Im Spruch „Betten statt Bomben“ sehen die Friedensaktivisten einen Aufruf zur Rüstungskonversion, also der Umstellung von Rüstungsbetrieben auf die Herstellung ziviler Güter. „Küssen statt kämpfen“ deutet die Initiative als Appell, die Waffen niederzulegen und alle Kriege zu beenden. Der Hersteller des Deodorants unterstützt denn auch mit seinem Produkt das Projekt des britischen Regisseurs Jeremy Gilley, der sich dafür einsetzt, dass zumindest an einem Tag im Jahr weltweit die Waffen schweigen sollen. Näheres dazu unter www.peaceoneday.org .

 

Text und Foto: Pusdorfer Friedensgruppe
0 Kommentare?

Beirat tagt am Rosenmontag

Zur öffentlichen Sitzung Nr. 30/11-15 des Beirates Woltmershausen lädt dieser am

Montag, den 03. März 2014, 19:30 Uhr

in den Gemeinderaum der Evangelischen Freikirche Gemeinde Gottes,
Woltmershauser Straße 298, 28197 Bremen, ein.



Vorschlag zur Tagesordnung:

  1. Genehmigung der Tagesordnung
  2. Stadtteilbezogene Anträge, Wünsche, Anregungen und Beschwerden aus der Bevölkerung
  3. Nachwahlen von Beiratsmitgliedern und Sachkundigen Bürger_innen in Fachausschüsse
  4. Vorstellung des Jugendprojektes „Kunst im Camp“ im Sommer 2014 am Woltmershauser Strand
    dazu: Fr. Steineke (Kulturhaus Pusdorf)
  5. Vorstellung der Veranstaltungen „Fährtag“ und „Pusdorf läuft“ am 27.04.2014
    dazu: Fr. Steineke (Kulturhaus Pusdorf), Herr Meyer (TS Woltmershausen)
  6. Bericht der Beiratssprecherin
  7. Berichte der Ausschusssprecher/innen
  8. Anträge aus dem Beirat
  9. Verschiedenes aus dem Beirat
  1. Berichte des Amtes
  2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung Nr. 29/11-15 vom 03.02.2014
0 Kommentare?

Stiftungsdorf lädt zur Gesundheitsmesse

Zu einer Gesundheitsmesse lädt das Stiftungsdorf Rablinghausen der Bremer Heimstiftung am Mittwoch, 19. Februar 2014 in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr in die Rablinghauser Landstr. 51 a - e ein. Neben einem Vortrag um 15.30 Uhr von Janine Jager zum Thema "Vitamine - Alleskönner in Sachen Gesundheitsschutz", wozu es kleine Kostproben/Vitamindrinks gibt, werden zahlreiche Aktionen geboten. So wird es Beratung zu häuslichen Dienstleistungen geben, Bei der Sturzprophylaxe werden Informationen und Mobilisatonsübungen vor Ort geboten und auch eine Blutzucker- und Blutdruckmessung geben. Ein Hörtest mit Beratung, vegrößerte Sehhilfen, Vorstellung von medzinischen Hilfsmitteln und Naturkosmetik runden das Angebot der Gesundheitsmesse ab.
Weitere Infos auch unter www.bremer-heimstiftung.de.
0 Kommentare?

Feuer in mehrstöckigen Haus in der Rechtenflether Straße

Um 12:40 Uhr meldeten mehrere Anrufer ein Feuer in der Rechtenflether Straße. Dort brannte es in einem dreigeschossigen Wohn- und Geschäftsgebäude.

Zu dieser Einsatzstelle wurden Einsatzkräfte der Feuerwachen 1 und 4, der Einsatzleitdienst, die freiwillige Feuerwehr Huchting sowie der Rettungsdienst entsandt. Die Erkundung vor Ort ergab, dass es in einer Wohnung im Erdgeschoss brannte. Das Feuer hatte sich bereits über den Treppenraum auf darüber gelegene Stockwerke ausgebreitet. Das Feuer wurde durch zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren gelöscht. Eine durch den Rauch eingeschlossene Person wurde von der Feuerwehr über eine Drehleiter aus dem Dachgeschoss gerettet.

Acht weitere Bewohner konnten das Gebäude selbstständig verlassen. Alle Bewohner wurden vom Feuerwehrnotarzt untersucht. Auf Grund der Anzahl der Verletzten sind weitere Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, unter ihnen der Leitende Notarzt, die SEG des Deutschen Roten Kreuzes sowie ein weiterer Führungsdienst und der Großraumrettungswagen der Feuerwache 5 zur Einsatzstelle alarmiert worden.

Fünf der betroffenen, darunter ein Kind, wurden mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in Bremer Kliniken transportiert.

Um 13:06 Uhr meldete der Einsatzleiter „Feuer aus“. Die Schadenshöhe wird auf 100.000 € geschätzt. Das Gebäude ist vorerst nicht bewohnbar.

Insgesamt waren an diesem Einsatz 17 Fahrzeuge mit 44 Einsatzkräften beteiligt.



Text und Foto: Feuerwehr Bremen


0 Kommentare?

„Smile“ : Neue Schaufensterausstellung von „Bommel“ Fischer

Im Schaufenster seines Schauraums an der Straßenecke Auf dem Bohnenkamp / Stuhrer Straße zeigt der Künstler Joachim „Bommel“ Fischer derzeit eine bunte Mischung von Bildern. Gemälde und Drucke in verschiedenen Stilen sind darin ebenso vertreten wie ein Kinderbild und ein Puzzlebild, das der Ausstellung den Titel gibt: „Smile“. Sie alle verbindet, dass Fischer sie in Sperrmüllhaufen gefunden hat. „Ich suche darin immer nach Rahmen für die Bilder, die ich aus Fundstücken gestalte“, erklärt der 53-Jährige. „Dabei stieß ich auf die Arbeiten, die ich nun ausstelle.“ Fischer möchte damit zeigen, wie vielfältig es ist, was Menschen sich an die Wände hängen, worin sich unterschiedliche Geschmacksrichtungen widerspiegeln. Er weist darauf hin, dass es für ihn keine gute oder schlechte Kunst gibt: „Ich unterscheide nur danach, ob eine künstlerische Arbeit mich anspricht oder nicht. Das allein ist für mich entscheidend. Da kann mir eine Kinderzeichnung vielleicht mehr geben als mancher Ölschinken im Museum, auch wenn dieser handwerklich besser ausgeführt wurde.“ „Bommel“ Fischers Ausstellung ist tagsüber bis zum 28. Februar zu sehen.



Foto: pv
0 Kommentare?

Umleitungen der Buslinien 24 und N 3

Die Buslinien 24 und N 3 in Richtung Rablinghausen werden ab dem morgigen Montag, 6. Januar 2014 ab 9.00 Uhr bis auf weiteres umgeleitet. Die Umleitung führt über die Große Sortillienstraße und den Friesenwerder, die Haltestelle Hohentorsplatz befindet sich vof dem Bahnhofsgebäude.
0 Kommentare?

Mahnwache der Bürgerinitiative gegen Revierschließungen

Auch nach der heute in Kraft getretenen Änderung der Öffnungszeiten (bzw. gerade deswegen) geht der Protest der Bürgerinitiative Keine Revierschließung in Bremen weiter!

So veranstaltet sie regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat eine Mahnwache vor dem Polizeirevier Woltmershausen, beginnend morgen (03.01.2014) um 18 Uhr mit einer „Trauerfeier“. Die nächsten Termine sind dann am 07.02.2014 und 07.03.2014.

0 Kommentare?

Geänderte Öffnungszeiten beim Polizeirevier

Die für das Woltmershauser Polizeirevier beschlossenen Änderungen treten mit dem heutigen 1. Januar in Kraft. Das Revier verfügt jetzt über einen zusätzlichen Streifenwagen, muss dafür aber verkürzte Öffnungszeiten in Kauf nehmen. Das Revier ist nunmehr montags bis mittwochs von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr sowie freitags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Die auf der der Homepage der Polizei (www.polizei.bremen.de) veröffentlichen Zeiten montags bis mittwochs von 10 bis 17 Uhr dürften mit Vorbehalt zu geniessen sein, denn im Vorfeld war in der Diskussion immer von einer zweistündigen Öffnung des Reviers (am Wochenende ganz geschlossen) die Rede. Es bleibt daher abzuwarten, ob diese Zeiten auf der Polizei-Seite noch geändert werden.
Wer ausserhalb der Öffnungszeiten direkt den Kontakt mit den Beamten sucht, wende sich bitte an den Polizeistandort Neustadt (Airport Stadt; Otto-Lililenthal-Str. 15-17), welches rund um die Uhr zur Verfügung steht.
0 Kommentare?

805 Artikel (101 Seiten, 8 Artikel pro Seite)